Merseburg erweitert Notfall-Service Merseburg erweitert Notfall-Service: Hotline will auch Zuhörer vermitteln

Merseburg - Um Ansprechpartner für Menschen in Notlagen zu sein, hatte die Stadt Merseburg ein Notfalltelefon eingerichtet. Unter der Nummer 03461/445445 können sich Menschen melden, die sich nicht selbst versorgen können und Hilfe brauchen. „Bisher scheinen sich die Menschen aber gut untereinander zu helfen“, sagt Bürgermeister Bellay Gatzlaff.
„Wir haben unter der Nummer nur ein bis zwei Anrufe pro Tag, und bisher hatten wir auch nur zwei Fälle, in denen Menschen nichts mehr zu essen hatten, und unsere Mitarbeiter für sie einkaufen gegangen sind.“
„Diese Menschen könnten wir dann telefonisch zusammenbringen.“
Deshalb wolle man jetzt das Angebot erweitern. „Unter unserer neuen Telefonnummer können sich auch Menschen melden, die jemanden zum Reden brauchen, weil sie ganz einsam sind“ bietet Gatzlaff an. Er bittet aber auch darum, dass sich Menschen melden, die sagen: Ich habe Zeit und bin ein guter Zuhörer. „Diese Menschen könnten wir dann telefonisch zusammenbringen.“ Man verstehen sich quasi als eine große Kontaktbörse.
„Zwar nicht, um den Partner fürs Leben zu finden, aber wir wollen in dieser schwierigen Zeit einfach niemanden zurücklassen.“ Um die Werbetrommel für das neue Angebot zu rühren, würden gerade Flyer vorbereitet, die man zum Beispiel in Arztpraxen auslegen werde. Man habe sich über die Hotline der Stadt Merseburg auch mit der Kirche verständigt. „Ich habe zum Beispiel mit Superintendentin Kellner gesprochen, die unser Vorhaben unterstützt“, so Gatzlaff.
Federführung liegt beim Bürger- und Ordnungsamt
Die Anrufe, die unter 03461/445445 eingehen, laufen laut Bürgermeister Gatzlaff in der Tourist-Information ein, wo unter anderem die Mitarbeiter der Schwimmhalle oder der Jugendeinrichtungen der Stadt die Anrufe annehmen. „Die Federführung liegt beim Bürger- und Ordnungsamt, aber es kümmern sich natürlich die unterschiedlichsten Mitarbeiter darum. Einige sind ja im Homeoffice und auch die werden herangezogen“, erklärt Gatzlaff.
So dass jeder mal dran sei. Man habe einen richtigen Schichtplan. Auch beim Einkaufen? „Auch beim Einkaufen.“ Ob er laut Plan auch selbst mal für andere einkaufen gehen muss? „Wenn das gewünscht ist, mach’ ich auch das“, lächelt der Finanzbürgermeister.
››Die Hotline 03461/445445 ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar. Wer möchte kann eine E-Mail an [email protected] schicken. (mz)