1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Merseburg bekommt Impfzentrum im Brühl-Center

Hohe Nachfrage an Boostern Merseburg bekommt Impfzentrum im Brühl-Center

Land Sachsen-Anhalt übernimmt Finanzierung.

Von Undine Freyberg Aktualisiert: 08.12.2021, 16:24
Der Landkreis habe mit dem Eigentümer des Brühl-Centers eine Lösung gefunden und das Land habe zugestimmt, die Finanzierung zu übernehmen.
Der Landkreis habe mit dem Eigentümer des Brühl-Centers eine Lösung gefunden und das Land habe zugestimmt, die Finanzierung zu übernehmen. (Foto: Briest)

Merseburg/MZ - In Merseburg wird es sehr bald wieder ein Impfzentrum geben. Dies bestätigte der Landkreis gegenüber der MZ. Einen genauen Termin konnte man auf Anfrage jedoch noch nicht mitteilen. Die Vorbereitungen würden laufen.

Mersburg bekommt Impfzentrum im Brühl-Center

Der Landkreis habe mit dem Eigentümer des Brühl-Centers eine Lösung gefunden und das Land habe zugestimmt, die Finanzierung zu übernehmen. Wie der Eigentümer gegenüber der MZ sagte, habe man aktuell eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern, die man zur Verfügung stellen würde. Hierfür würden zwei ehemalige Geschäfte in dem Einkaufszentrum zusammengelegt.

Die tatsächlich benötigte Fläche wird je nach Bedarfen angepasst. Der Eigentümer ist aktuell dabei, die Räumlichkeiten vorzubereiten. Mit einem Impfzentrum im Brühl soll den Bürgern eine weitere Anlaufstelle für diese geboten werden. Bisher bestehende Optionen wie im Nova und die mobilen Termine vor Ort werden laut Landkreis ebenfalls erweitert.

Infektionszahlen im Saalekreis steigen weiter an

Mobile Impfaktionen in Querfurt und Weida-Land seien ebenfalls in Planung, erklärte Franziska Weidner, die Büroleiterin des Landrats. Der Umfang der Impfaktionen sei jedoch stark von der Zahl der gelieferten Impfdosen abhängig. Hierbei bestehe leider zur Zeit keine Kontinuität.

Unterdessen steigen die Infektionszahlen im Saalekreis weiter an. Nach dem Wochenende wurden 988 Neuinfektionen gezählt und die Inzidenz liegt mittlerweile bei 1.396,95. Der Landkreis vermeldete am Montag auch vier weitere Todesfälle. Hierbei handelt es sich um zwei Frauen und zwei Männer im Alter von 79 bis 88 Jahren.