1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Merseburg: Merseburg: Altes Rathaus wird umgebaut

Merseburg Merseburg: Altes Rathaus wird umgebaut

Von UNDINE FREYBERG 12.09.2012, 17:53

MERSEBURG/MZ. - So, liebe Stadträte - das erwartet Sie, wenn Sie zum ersten Mal wieder den sanierten Ratssaal im Alten Rathaus betreten: eine Anleitung zum Handeln - wie sie schon in der Bibel steht.

Worte mit Gewicht



In güldenen Lettern an die Wand geschrieben, liest man dort nämlich: "Laß dich nicht einen jeglichen Wind führen, und folge nicht einem jeglichen Wege wie die unbeständigen Herzen thun, sondern sei fest in deinem Gemüth, und bleibe bei einerlei Rede. Sei bereit zu hören, und antworte, was recht ist, und übereile dich nicht. Verstehest du die Sache, so unterrichte deinen Nächsten; wo nicht, so halte dein Maul zu. Denn Reden bringt Ehre, und Reden bringt auch Schande; und den Menschen fället seine eigene Zunge (Buch Jesus Sirach - Kap. 5, 11-15)."



Mehr Licht

"Ich finde den Spruch, der vermutlich Anfang des 20. Jahrhunderts angebracht worden war, recht passend", sagt Volkmar Weiß vom Ingenieurbüro Weiß / Schellenberg. "Aber es war nicht einfach, ihn wieder hervorzuholen." Er war nämlich unter mehreren Schichten Farben versteckt. Ein Restaurator aus Erfurt, der zunächst gemeint hatte, der Spruch sei nicht wiederherzustellen, habe dann aber doch enormen Ehrgeiz entwickelt und es tatsächlich geschafft.



Das ist aber vermutlich nicht die schwierigste Aufgabe, die es beim Umbau des Alten Rathauses zu bewältigen gilt. "Das ist richtig", lächelt Michael Gehlauf vom Ingenieurbüro. "Schwierig ist vor allem, die unterschiedlichen fünf Ebenen und Funktionen miteinander zu verbinden. Deshalb fährt der neue Fahrstuhl an einer Stelle zum Beispiel nur einen halben Meter nach oben, um Besucher zur nächsthöheren Ebene zu bringen." Schwierig war es ebenfalls, den ehemaligen Tresorraum eines Geldinstituts abzureißen. Um die Wände mit den eingearbeiteten gedrehten Stahlbändern verschwinden zu lassen, hat man rund drei Wochen gebraucht, und damit aber auch genügend Platz für den neuen Bürgerservice geschaffen, der auf rund 250 Quadratmetern im Erdgeschoss zu finden sein wird, wo einst unter anderem ein Beratungsraum war. Auf dem Weg dorthin geht man durch ein Kreuzgewölbe aus dem 18. Jahrhundert, das bisher aber nur von wenigen bemerkt werden konnte. An dieser Stelle hatte der Kreissportbund bis 2010 sein Büro, zu DDR-Zeiten war dort eine Wohnung.

Wer das Alte Rathaus jetzt betreten würde, würde es kaum wiedererkennen. Rund 480 Quadratmeter Wände sind nämlich entfernt worden, allerdings wurde auch neues Mauerwerk errichtet, um aus den alten, heiligen Hallen ein wirklich modernes Verwaltungsgebäude zu machen. Damit es im Haus heller wird als bisher, soll das Satteldach des Rathauses teilweise geöffnet werden. Damit fällt Tageslicht durch ein Oberlicht auf den Flur vor dem Eingang zum Ratssaal.

Aufgrund der neuen Diskussion um einen möglichen Verbindungsbau zwischen Touristinformation und Altem Rathaus wird der Umbau des Alten Rathauses vermutlich erst 2013 abgeschlossen sein.