Merseburg Merseburg: Abschluss im zweiten Anlauf
MERSEBURG/MZ. - "Es ist das erste Mal seit der Wende, dass wir Zeugnisse über bestandene Realschulabschlüsse überreichen können", sagte Annett Hellwig, die Leiterin der Kreisvolkshochschule Merseburg, bei der Zeugnisübergabe stolz. "Auch wenn es nicht alle auf Anhieb geschafft haben - ich bin froh über die große Motivation und hoffe, dass wir einige von Ihnen im nächsten Schuljahr wiedersehen."
Martin Schenk strahlt. Der 19-Jährige hat seinen erweiterten Realschulabschluss mit viermal "sehr gut" und je einmal "Gut" und "Befriedigend" geschafft. Und das soll es für ihn noch lange nicht gewesen sein. "Ich will auch das Abitur bestehen und dann möchte ich studieren - wahrscheinlich irgendetwas in Richtung Informatik." Er sei früher am Gymnasium gewesen, habe aber abbrechen müssen, erzählt der gebürtige Thüringer. "Aber ich war schon so weit gekommen, und es wäre schade gewesen, wenn alles umsonst gewesen wäre. Deshalb habe ich mich nochmal auf die Schulbank gesetzt."
Auch Annika Baraniak (25) aus Merseburg und Josef Nimmler (21) aus Bad Dürrenberg hatten das Ziel Realschulabschluss ins Visier genommen, es jedoch knapp verfehlt. Aber deshalb aufgeben? "Ich will diesen Abschluss unbedingt haben, auch wenn ich dafür noch ein Jahr dranhängen muss" sagt die 25-Jährige entschlossen. Der Grund für ihren Ehrgeiz: Im Augenblick ist sie noch Kassiererin im Supermarkt, aber sie möchte Erzieherin werden. "Man quält sich zwar etwas, weil die Schulzeit ja doch schon etwas her ist, aber das ist es mir wert."
Auch Josef hat ein Ziel. Der 21-Jährige, der zurzeit in Leipzig als Lagerist arbeitet, möchte eine Ausbildung absolvieren. "Es war immer mein Traum, Physiotherapeut zu werden, und das möchte ich schaffen." Deshalb will er bei einem neuen Anlauf in Sozialkunde, Bio und Mathe noch besser werden, um den Abschluss zu schaffen. Denn nur die Fächer, in denen man durchgefallen ist, muss man wiederholen.
Insgesamt 13 junge Erwachsene hatten an der Kreisvolkshochschule Merseburg versucht zu schaffen, was ihnen während ihrer regulären Schulzeit nicht gelungen war: nämlich einen Haupt- oder Realschulabschluss zu machen. Acht von ihnen hatten ein Dreivierteljahr lang durchgehalten, mehr als 400 Unterrichtsstunden absolviert, sich zur Prüfung angemeldet und diese an der Goethe-Sekundarschule, also bei Lehrern, die sie nicht kannten, abgelegt. Die Übrigen hatten entweder einen Job gefunden und abgebrochen oder konnten sich die Gebühren nicht mehr leisten. "Die sind zwar nicht sehr hoch, aber die jungen Leute müssen sie aus eigener Tasche bezahlen. Dafür gibt es keine Förderung", erklärt Schulleiterin Hellwig. Pro Unterrichtsstunde liegen die Gebühren bei rund 1,70 Euro, bei mehr als 400 Stunden kommt auch da einiges zusammen.
Wer seinen Haupt- oder Realschulabschluss nachholen möchte und mindestens 18 Jahre alt ist, kann sich im Saalekreis an die KVHS Merseburg wenden.
Kontakt zur KVHS unter Tel. 03461 / 2 59 08 80 oder