1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. MDR-Fernsehstar unterstützt Spendenaktion

MDR-Fernsehstar unterstützt Spendenaktion

Von Sabine Ernst 20.09.2004, 16:16

Merseburg/MZ. - Turbulent ging es am Wochenende auf der Bühne im Merseburger Südpark zu: Anlässlich der vierten Benefizveranstaltung des Tanzstudios Leuna-Merseburg befand sich die Plattform fest in Kinderhand.

Vor voll besetzten Zuschauerreihen legten sich Tänzer des gastgebenden Studios und Jungen und Mädchen der Merseburger "Schule des Lebens" (Schule für Geistigbehinderte), zugunsten derer die Spendenaktion in diesem Jahr durchgeführt wurde, ins Zeug. Mit kessen Hüftschwüngen und Gesang wussten die jungen Darsteller das Publikum zu begeistern.

"Wir nehmen für die Show keinen Eintritt, erhoffen uns jedoch viele spendenfreudige Gäste", so Edith Hommel, Leiterin des Tanzstudios. Gemeinsam mit Schauspielerin Andrea Kathrin Loewig, bekannt aus der vom MDR für die ARD produzierten Fernsehserie "In aller Freundschaft", moderierte sie die zweistündige Veranstaltung im Tierpark.

Der sympathische TV-Star genoss den Live-Auftritt und versteigerte obendrein noch eine handsignierte "In aller Freundschaft"-CD. Den Zuschlag für die Scheibe, auf der die Serien-Truppe auch musikalisch überzeugen möchte, bekam übrigens der Merseburger Oberbürgermeister Reinhard Rumprecht (parteilos).

"Ich bin seit zwei Jahren Patin der Schule des Lebens", erzählte der engagierte Fernsehliebling. Die Patenschaft, so Andrea Kathrin Loewig, würde sich aber nicht allein auf das Sammeln von Spendengeldern beschränken. Auch gemeinsame Unternehmungen mit den Schülern seien ihr wichtig. So habe man zusammen bereits die Filmstudios besucht, in denen die Leipziger Serie "In aller Freundschaft" gedreht wird.

Wie jedes Jahr sorgten die Organisatoren am Rande der Benefizveranstaltung auch für das leibliche Wohl ihrer Gäste. An einem Meter langen Stand bot man hungrigen Zuschauern allerhand selbst Gebackenes. Der Erlös aus dem Verkauf der süßen Leckereien kam ebenfalls der Sonderschule zugute. Geld brachte zudem ein kleiner schuleigener Töpfermarkt mit den Arbeiten der Kinder ein.

Exakt 2042,62 Euro konnten Edith Hommel und ihre zahlreichen Helfer auf der Benefizveranstaltung letztlich einnehmen. Davon kamen 200 Euro vom Kreisverband des Arbeitersamariterbundes (ASB) und 500 Euro vom Sanitätshaus Graf. "Das Geld geht an den Förderverein der Schule", so Barbara Seyfarth, Rektorin der Sonderschule. Mit den gesammelten Spenden wolle man eine besondere Schaukelanlage für die behinderten Kinder finanzieren.

Spenden an den Förderverein der Schule für Geistigbehinderte auf Konto 338 000 0026, Kreissparkasse Merseburg-Querfurt, BLZ 800 505 00