1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Besucher in der Heimatstube: Kötzschau war einst Weltrekordhalter

Jetzt live

Besucher in der Heimatstube Kötzschau war einst Weltrekordhalter

Die Heimatstube Kötzschau will die Ortsgeschichte für die Nachwelt sichern. Auch den Weltrekord, den der Leunaer Ortsteil einest hielt. Welche Besonderheiten es dort sonst gibt und welchen Wunsch die Leiter haben.

Von Laura Rivera 17.10.2023, 18:12
Marc Poppe (l.) und Anreas Arms stehen mit einem alten Grundbuch in der Bauernstube des Heimatmuseums.
Marc Poppe (l.) und Anreas Arms stehen mit einem alten Grundbuch in der Bauernstube des Heimatmuseums. Foto: Katrin Sieler

Kötzschau/MZ. - Ein Rosenöl aus Schladebach war einst in Paris gefragt. Zur königlichen Domäne zu Schladebach gehörte nämlich auch eine Brennerei, die im Jahre 1872 durch den damaligen Gutspächter Strauß installiert wurde. Diese verfügte über eine Destillationsanlage, mithilfe derer einst ätherische Öle produziert wurden. Sie sollen aus Rosenkulturen extrahiert worden sein. Das entstandene Rosenöl war beliebt und genoss selbst auf dem Pariser Parfümeriemarkt einen ausgezeichneten Ruf.