1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Kicker-WM prägte Umzug in Zöschen

Kicker-WM prägte Umzug in Zöschen

Von Hans-Erdmann Gringer 19.06.2006, 17:56

Zöschen/MZ. - Die Zöschener feierten nämlich den Höhepunkt ihres Kuchenfestes mit einem farbenprächtigen Umzug. Der stand, es konnte gar nicht anders sein, natürlich ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft. Vorab die traditionelle Riesentorte, ganz in Rosa gehalten, dann folgten Verbände, Vereine, Einrichtungen, Firmen sowie Handwerker, um ihre Verbundenheit mit dem Heimatort zu zeigen. "Von unseren rund 1 000 Einwohnern sind fast ein Drittel im Umzug dabei", freut sich Edda Schaaf, die natürlich auch kostümiert in den Reihen des Heimatvereins mitwirkte. Ganz vorn beim Blumenhändler Pohl, der immer wieder kleine Blümchen verteilte, die beiden Bürgermeister von Zöschen und Wallendorf, Richard Schaaf und Hans-Joachim Pomian als WM-Schiedsrichter mit Trillerpfeife und gelben und roten Karten. Mit dabei ein Schild: "Einheitsgemeinde oder Leuna: Das Spiel ist noch nicht abgepfiffen."

Dann ging es Schlag auf Schlag. Der Förderverein der Feuerwehr, die jungen Aquarianer der Sekundarschule "Bertolt Brecht", die Fußballer des SV natürlich WM-bunt mit Fahnen, die Gymnastik-Gruppe und die Mädchen und Jungen vom Kindergarten "Sonnenkäfer". Was war das? Den Freunden vom Angelsportverein fehlte offenbar das kühlende Nass, so dass sie sich lieber mit einem Gefährt ziehen ließen, anstatt selbst zu laufen. Der Geflügelverein kritisierte auf seine Art die Stallpflicht und einige wild gewordenen Affen saßen auf einem Wagen hinter Gitter und spritzten Wasser, untermalt von Klängen der Blaskapelle Kokosnuss (früher "Edelweiß") aus "Zöire".

Tanzgirls aus Merseburg-Leuna, Fanfarenbläser aus Querfurt: Musike war überall im Zug "drin". Die vierjährige Natalie zeigte Mut: Sie saß beim Reitstall Kühn fest im Satte. Die 86-jährige Hilda Siecke hatte es sich vor der Haustür auf einem Stuhl bequem gemacht und freute sich: "War das schön."