1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Jugendamt im Saalekreis: Kindeswohlgefährdung und Inobhutnahme - Wie ist die Entwicklung?

EIL

Kindeswohlgefährdung und Inobhutnahme Wie viele Kinder das Jugendamt im Saalekreis 2022 aus ihren Familien nehmen musste

Die Anzahl an Inobhutnahmen durch das Jugendamt sind in Sachsen-Anhalt insgesamt gestiegen. Welche Entwicklung es im Saalekreis gibt und was die Gründe dafür sind.

Von Laura Nobel Aktualisiert: 26.07.2023, 14:29
Landesweit ist die Zahl der Inobhutnahmen durch das Jugendamt stark angestiegen. Im Saalekreis ist die Entwicklung seit ein paar Jahren rückläufig.
Landesweit ist die Zahl der Inobhutnahmen durch das Jugendamt stark angestiegen. Im Saalekreis ist die Entwicklung seit ein paar Jahren rückläufig. (Foto: dpa)

Merseburg/MZ - Immer wieder muss das Jugendamt eingreifen, weil das Wohl eines Kindes oder Jugendlichen in seinem eigenen Zuhause gefährdet ist. Zu ihrem Schutz können die jungen Menschen aus ihren Familien genommen werden. Landesweit ist die Zahl der Inobhutnahmen im vergangenen Jahr stark gestiegen. Das geht aus Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor. Demnach wurden 2022 fast ein Viertel mehr Kinder und Jugendliche aus der Obhut ihrer Eltern genommen als im Vorjahr. Im Saalekreis hingegen mussten weniger Minderjährige aus ihren Familien geholt werden.