1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Initiative: Initiative: Erster Rabentanz auf dem Schlosshof

Initiative Initiative: Erster Rabentanz auf dem Schlosshof

Von Uljana Wuttig-Vogler 13.06.2002, 15:55

Merseburg/MZ. - Für Eik Schieferdecker war es der Wink mit dem Zaunpfahl, als er in der Merseburger Rabensage las, dass ein Schieferdecker den Ring des Bischofs "auf dem Thurm innen an der Domkirchen fand", weswegen der Bischof die Hinrichtung seines alten Kammerdieners sehr bereute. Zur ewigen Mahnung und zu seinem Andenken führte er einen Raben mit einem Ring im Schnabel fortan in seinem Wappen.

Diese Geschichte jedenfalls gefiel dem jungen Mann, der an der Fachhochschule Merseburg Sozialpädagogik studiert, so gut, dass er die Idee hatte, eine Veranstaltung für die Merseburger auf die Beine zu stellen. Gesagt, getan. Und so entwickelte Schieferdecker, der in Thüringen aufgewachsen ist, das Konzept vom Merseburger Rabentanz.

Dabei handelt es sich um ein Fest, das - um bei der Sage zu bleiben - ein Schieferdecker dem Raben und seiner Stadt widmen will. Zu diesem Spektakel, das erstmals am 27. Juli dieses Jahres von 12 bis 22 Uhr statt finden soll, werden Spielleute, Gaukler und viele andere mehr Station auf dem Schlosshof in Merseburg machen und ihre Kunst zur Schau stellen.

Wie einst im Mittelalter werden Rittersleute ihr Geschick und ihren Mut im Kampf beweisen, Handwerker zum Staunen, Kaufen und Feilschen einladen. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt.

Kurzum ein Mittelalterspektakel vom Feinsten ist geplant, in dessen Rahmen auch eine Theatergruppe die Sage vom räuberischen Raben lebendig werden lassen wird. Darüber hinaus soll in einer Lesung allerlei Sagenhaftes über Merseburg geboten werden. Musikalisch wird das gesamte Spektakel von zwei Spielmanngruppen begleitet. So werden "Wolfenmond" aus Hessen und "Irregang" aus Jena erwartet. Sie bieten natürlich mittelalterliche Musik.

Für das Mittelalter und seine Musik interessiert sich Eik Schieferdecker übrigens sehr, sicherlich auch ein Grund für sein Engagement. Nebenbei ist er als Diskjockey tätig, war schon auf vielen Festen und hat entsprechende Kontakte geknüpft. Diese sind ihm nun natürlich bei der Organisation des ersten Merseburger Rabentanzes eine große Hilfe.

Wie viele Stunden der junge Mann bereits organisiert, telefoniert und verhandelt hat, weiß er nicht zu sagen. Große Unterstützung hat er jedenfalls vom Betreuungsverein Merseburg, der SPD-Landtagsabgeordneten Ute Fischer, und vom Leiter des Merseburger Kulturamtes Michael George, um nur einige zu nennen, erfahren.

Nichtsdestotrotz ist Eik Schieferdecker - was man sich sicherlich sehr gut vorstellen kann - noch auf der Suche nach weiteren Helfern und vor allem Sponsoren, denn der Eintritt soll den Merseburgern nichts kosten. Um die Unterstützung seitens von Sponsoren auf sichere Füße zu stellen, wurde nun der Verein JugendkulturCorrus gegründet. Dieser hat sich als ein Ziel gesetzt, den Rabentanz jährlich für Merseburg auf die Beine zu stellen, gegebenenfalls wird er an das Merseburger Schlossfest angebunden.

Kontakt: Eik Schieferdecker, Telefon 0177/3092844, e-mail [email protected].