1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Hobby und Freizeit: Hobby und Freizeit: Filigrane Muster aus dünnem Leinengarn

EIL

Hobby und Freizeit Hobby und Freizeit: Filigrane Muster aus dünnem Leinengarn

Von Elke Jäger 04.03.2003, 15:54

Leuna/MZ. - Die wichtigsten Utensilien liegen vor ihnen auf dem Tisch oder auf dem Schoß: Klöppelkissen mit Papiervorlagen und gerade begonnenen oder schon halb fertigen Arbeiten. Leise klacken die hölzernen Klöppel. Mit geschickten Händen schiebt sie Annerose Wehnemann von links nach rechts, dreht diesen Faden hier herum, flicht jenen dort entlang.

Die 71-Jährige gehört wie die heute 70-jährige Orta Wehner zu denen, die den Zirkel im Oktober 1992 mit gründeten. Die damalige Leiterin hat sich inzwischen verabschiedet, die Frauen bleiben dennoch bei der Stange. ""Wir sind eben süchtig", schmunzeln sie. Das Klöppeln, sind sie sich einig, verlange vor allem Geduld. Viel Geduld, dazu Ausdauer und Vorstellungsvermögen.

Anleitungen wie beim Pulloverstricken oder Gardinenhäkeln gibt es hier nicht - nur die bedruckte Vorlage. Die wird, je nach Größe, auf dem Sack oder Kissen festgesteckt, und dann kann's losgehen.

Es dauert, ehe die filigranen Muster aus dünnem Leinengarn Gestalt annehmen. Millimeterklein sind die Abstände zwischen den Nadeln, wo der Faden entlang führt. Für den Stern, an dem sie gerade arbeitet, veranschlagt Frau Wehnemann gut 15 Stunden - von Spitze zu Spitze misst er etwa 15 Zentimeter. "Ich hatte in meiner Weihnachtsdecke 2843 Nadeln stecken", berichtet Isa Meyer (65), die erst vor einem Jahr zum Klöppeln fand und seit August dem Zirkel angehört. Auch sie möchte die Montags-Treffen nicht missen.

Die Palette der Arbeiten ist groß. Deckchen, Tischbänder, Figuren, Schmucksets und anderes mehr entsteht unter den geschickten Händen. Allein zum Awo-Weihnachtsbasar brachten die begehrten kleinen Kunstwerke des Zirkels 138 Euro.

Doch in Geld rechnen die Klöpplerinnen ihr Hobby nicht um, die Freude daran zählt. Was sie nicht selbst behalten, wird verschenkt - an Kinder, Freunde, Verwandte.

Marianne Beier, die fast jeden Abend den Klöppelsack vor sich stehen hat, schmückt sogar ihren Weihnachtsbaum mit selbst gefertigten Kunstwerken. Wunderschön sehe das aus, schwärmt sie: Das Bäumchen mit der Lichterkette und den Anhängern aus zarter Spitze.

Klöppelzirkel jeden Montag ab 14.30 Uhr im Awo-Haus in Leuna in der Kirchgasse, Telefon 81 38 97