1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Handwerkskammer Halle: Handwerkskammer Halle: Jungmeister werden in Merseburg geehrt

Handwerkskammer Halle Handwerkskammer Halle: Jungmeister werden in Merseburg geehrt

Von Regina Retzlaff 05.09.2015, 21:18
Die besten Jungmeister der einzelnen Gewerke, die bei der Handwerkskammer Halle geprüft wurden, stellten sich am Schluss zum Gruppenfoto im Merseburger Dom.
Die besten Jungmeister der einzelnen Gewerke, die bei der Handwerkskammer Halle geprüft wurden, stellten sich am Schluss zum Gruppenfoto im Merseburger Dom. Marco Junghans Lizenz

Merseburg - Im 1000 Jahre alten Dom zu Merseburg sind am Samstagnachmittag 195 junge Meisterinnen und Meister des Handwerks geehrt worden. Dazu hatte die Handwerkskammer Halle die Jungmeister und ihre Familien, die aus ganz Deutschland kamen, eingeladen. Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle, beglückwünschte die Teilnehmer, die ihre Prüfungen vor den bei der Kammer bestehenden Meisterprüfungsausschüssen erfolgreich abgelegt haben und nun ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen konnten.

Man suche sich für die Jungmeisterehrung immer einen besonderen Platz als Anerkennung für die erfolgreiche Ausbildung. „Wir haben es uns alle verdient, hier zu sein“, so Keindorf. Denn auch das imposante Gebäude des Domes sei ein Ergebnis von handwerklicher Leistung und Kunst. „Seien Sie stolz, nun zur Familie des Handwerks zu gehören.“ Handwerk sei aus dem Alltag nicht wegzudenken, das Handwerk sei eine ganz besondere Wirtschaftskraft.

Besonders geehrt wurden die mit 21 Jahren jüngste Teilnehmerin an der Meisterausbildung, die junge Frisörmeisterin Emily Schäpe aus Halle sowie die besten ihrer Gewerke. Dazu gehört aus dem Saalekreis Marcus Dümmel aus Kabelsketal, der sich nun Maler- und Lackierer-Meister nennen darf. Bester aller Gewerke ist der Zeitzer Tony Grosser, der Elektrotechnikmeister. Alt-Bischof Axel Noack spendete den Jungmeister Gottes Segen für ihren zukünftigen Weg. (mz)