Oberindianer Gojko Mitic dabei Gojko Mitic dabei: Defa-Stars bei Filmtagen in Merseburg

Merseburg - Renate Blume, Jutta Hoffmann und Gojko Mitic gehören nicht nur zu den Defa-Stars, sondern auch zu den namhaften Gästen der Defa-Filmtage, die von Freitag bis Sonntag in Merseburg stattfinden.
Die 14. Auflage des Festivals widmet sich unter dem Motto „Buch trifft Leinwand“ Literaturverfilmungen. Veranstaltungsort ist das Merseburger Domstadtkino in der König-Heinrich-Straße 7.
Offiziell eröffnet werden die Filmtage am Freitag um 18.15 Uhr mit einer aktuellen Produktion: dem Filmdrama „Transit“ nach Anna Seghers von Regisseur Christian Petzold, das erst im vergangenen Jahr in die Kinos kam.
Gojko Mitic in Merseburg bei den Defa-Filmtagen
Alle Freunde des Defa-Westerns kommen am Samstag um 14 Uhr auf ihre Kosten, wenn „Die Söhne der großen Bärin“ mit Gojko Mitic läuft. Der 78-jährige Schauspieler wird im Gespräch mit Paul Bartsch auch Auskunft geben, wie er Defa-Chefindianer wurde.
Gesprächspartner von Barbara Kaaden für „Die Verführbaren“ ist ab 15 Uhr der Berliner Komponist Peter Gotthardt (77), der die Musik für die Heinrich-Mann-Verfilmung schuf und Ende letzten Jahres bei den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt in Halle den Ehrenpreis zum Deutschen Filmmusikpreis für sein Lebenswerk erhielt.
Lotte in Weimar bei den Defa-Filmtagen in Merseburg: Jutta Hoffmann als Adele
Ein Defa-Klassiker ist auch „Lotte in Weimar“ nach Thomas Mann. Ulrich Jacobi spricht am Samstag um 16 Uhr mit Jutta Hoffmann (78) über die internationale Produktion, in der die gebürtige Hallenserin als Adele Schopenhauer zu sehen ist. Mit Renate Blume (74) kommt am Samstag eine weitere Defa-Akteurin in die Domstadt. Im Rahmen der Aufführung von „Der geteilte Himmel“ nach Christa Wolf ist sie um 19 Uhr live zu erleben.
Das Festival endet wie es beginnt: mit einer aktuellen Produktion. Zur Aufführung der Filmbiografie „Gundermann“ (2018) am Sonntag um 17.30 Uhr wird Conny Gundermann, die Witwe des Lausitzer Liedermachers, erwartet. Die Defa-Filmtage werden vom Förderverein Kino Völkerfreundschaft Merseburg in Kooperation mit dem Domstadtkino veranstaltet.
Mehr zum Programm im Netz: www.filmtage-merseburg.de
(mz)
