Gezieltes Training Gezieltes Training: Trainieren für feste Rücken und straffe Bäuche
Merseburg/MZ. - Eigens entwickelte Geräte stehen dann bereit, werden ganz individuell eingesetzt. Rückenschule - so neu ist dies nicht, und lässt sich damit wirklich dem ersten Schuss der "Hexe" erfolgreich begegnen, sind stechende Schmerzen in den rückwärtigen Partien abzuwenden?
Für Tom Huschka, den Teamleiter des Merseburger Rückenzentrums, ist das gar keine Frage. Auf die Methode komme es an! "Zielgerichtetes Training ist wichtig. Um es effektiv zu gestalten, ist es von großem Vorteil, die Kräftigkeit der Rumpfmuskulatur vor Beginn eines Trainings durch Messung exakt zu bestimmen." Dies nämlich sei durchaus nicht überall üblich. Sportcenter, in denen solche Tests nicht angeboten würden, seien unprofessionell, meint Huschka.
Im Merseburger Zentrum in der Unteraltenburg wird der Test nach Dr. Wolff mit dem so genannten Back Check 800 durchgeführt. Ein präventives Rückentraining, das immer mehr Menschen anstreben, sollte seiner Meinung nach auf der Ergebnisauswertung eines solchen Tests basieren.
Beim Back-Check, erläutert er, wird die Kraftleistungsfähigkeit der großen Rumpfmuskulatur untersucht. Sie stabilisiert die Wirbelsäule in aufrechter Haltung und kann entscheidend dazu beitragen, Rückenbeschwerden zu mildern oder zu vermeiden.
"Eine visuelle Darstellung auf dem PC-Bildschirm zeigt, wo welche Defizite oder Disbalancen bestehen und welche Muskeln in Wochen oder Monaten zu trainieren sind", sagt der Rückenspezialist. Auf der Basis der Testergebnisse stelle dann der Trainer den individuellen Übungsplan auf.
Die Visualisierung auf dem Bildschirm, so Huschka, sei besonders wichtig für die Motivation des Trainierenden. Sie zeigt bei Wiederholungstests auch deutlich die erzielten Fortschritte. Außerdem: An Hand der Testergebnisse kann ein erfahrener Therapeut auch untypisch krankhafte Muskelveränderungen erkennen. In solchen Fällen müsse doch ein Fachmediziner zu Rate gezogen werden.
Zu der Studie, die weitere Erkenntnisse bringen soll, haben sich bereits mehrere Dutzend Testpersonen gemeldet. Mit jedem Einzelnen würden Termine, für jeweils etwa eine Stunde, ausgemacht.
Soll- und Istzustände, Haltungsschwächen und alle anderen entsprechenden Fragen würden individuell beraten. Die Studie werde im übrigen bundesweit, also auch an anderen Rückenzentren, unter Federführung namhafter Mediziner durchgeführt, so Huschka. Einrichtungen der Universitäten Bayreuth und Erlangen seien daran beteiligt.
Weitere Informationen und Terminvereinbarungen: Rückenzentrum by Dr. Wolff im Sport-medical-Center; Unteraltenburg 26, 06217 Merseburg; Tel.: (0 34 61) 23 03 07.