1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Gewerbe: Gewerbe: Der letzter Tanz für Diskothek L. A.

Gewerbe Gewerbe: Der letzter Tanz für Diskothek L. A.

Von Petra Wozny 26.09.2001, 13:29

Merseburg/MZ. - Die Diskothek L. A. in Merseburg-Nord ist dicht. Das Gewerbe sei in der letzten Augustwoche abgemeldet worden, bestätigte Gewerbeamtsleiter Folkmar Bothe. Der letzte Tanz erklang am 1. September, drei Tage vor dem dritten Geburtstag der Freizeiteinrichtung auf der Hohndorfer Marke.

"Das Ende hat sich schon lange angekündigt", meinte Geschäftsführer Ingolf Kresinsky gegenüber der MZ. Den ersten Knacks hat seiner Ansicht nach die Disko mit dem Bombenanschlag auf die mexikanische Gaststätte "Desperado" im Juni 1999 bekommen. "Man spürte, dass das Grundvertrauen nach Sicherheit bei den Jugendlichen weg war. Hinzu kam die Neueröffnung der 'Schildkröte' in Braunsbedra - eine echte Konkurrenz", blickt der Chef zurück. Auch in benachbarten Großstädten entstanden mit dem "Lollipop" in Halle und dem "Sax" in Leipzig Tanzflächen.

Insgesamt rund 50 Prozent weniger Besucher und das langanhaltend waren die Folge fürs L. A. Dennoch habe sich das kleine Team um Kresinsky bemüht, am Wochenende in der rund 1 000 Quadratmeter großen Einrichtung "etwas zu organisieren". Aber Table dance, Schaumpartys und Preise "wie im Osten" zogen immer weniger. Die Eintrittspreise seien bewusst mit fünf bis sechs Mark niedrig gehalten worden. Doch nur noch "Saufpartys" zu veranstalten, habe Kresinsky auch keine Lust mehr gehabt. Kurzzeitig habe das Team überlegt, die Innengestaltung der Disko zu verändern. So vielleicht dem Tanztempel noch einmal neuen Schwung zu verleihen.

Schließlich seien die Mietschulden immer größer geworden. 20 000 Mark Miete wollen erst einmal eingefahren werden, sagte Kresinsky. Im Juli/August sei das Geschäft "runtergefahren" worden. "Die letzte Mucke hat schon ganz schön gekniffen", beurteilt Kresinsky die Schließung - seit 15 Jahren ist er in der Unterhaltungsbranche. "Ich sehe mich schon nach etwas anderem um, aber definitiv nie wieder in Merseburg. Hier ist doch nichts los!" "Massenhafte Schließungen" der Geschäfte würden seiner Meinung nach dafür sprechen. Er nennt mit dem Ausverkauf im "Modestübchen" auf der Gotthardstraße, der Räumung des NKD am Brühl und dem Aus der Jugendeinrichtung vom "Bummi" in Merseburg-West Beispiele aus diesem Monat.

Mit dem Ende der Disko L. A. ist die letzte der drei gastronomischen Einrichtungen im Hohndorfer Einkaufszentrum dicht. Seit dem Anschlag auf das "Desperado" ist diese Gaststätte geschlossen. Die griechische Taverne "Kreta" suchte sich im Denkmalhof ein neues Domizil. Neueröffnung war in dieser Woche.