Gespräch mit Marktleiter Frank Hartmann Gespräch mit Marktleiter Frank Hartmann: Viel Geld für Plüschtiere, und Elektronik berappt
Günthersdorf/MZ. - Zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft?
Hartmann: Ich denke schon. Es wurde gut gekauft und vor allem besser als 2002. Wir können davon ausgehen, dass etwa für ein Kind in unserem Geschäft 100 bis 150 Euro ausgegeben wurde.
Was waren die Renner?
Hartmann: Plüschtiere und sogenannte Funktionspuppen, aber auch die klassischen Spiele für die gesamte Familie und jede Menge Heimelektronik, also auch DVD-Player für den Sprössling.
Wurde in jedem Fall das Richtige gewählt?
Hartmann: Nein, natürlich hatten wir auch diesmal Retouren. Viele probieren bereits vor der Bescherung das Spielzeug aus. Und so kamen etliche bereits vor dem Fest, um sich doch für etwas anderes zu entscheiden. Am häufigsten erleben wir, das die Großeltern sich für das gleiche Spielzeug als Geschenk entscheiden hatten, wie die Eltern. Originalverpackt und mit Bon ist bei uns ein Umtausch überhaupt kein Problem.
Ab welcher Höhe gibt es Gutscheine im Spielzeugland?
Hartmann: Ab einen Euro. Eingelöst kann er übrigens weltweit. Auch wir hatten schon einen Kunden aus Großbritannien, der in London das Kuvert bekam und es in Günthersdorf einlöste.
Ist jetzt die große Spielzeugflaute eingetreten?
Hartmann: Überhaupt nicht. Durch den Centerumbau haben wir zwar im Saalepark ein paar probleme, aber wir werden weiterhin gut besucht. Ganz toll war es gleich nach dem Fest, da war hier echt was los. Gutscheine und Geldgeschenke wurden umgesetzt. Auch für den Dienstag, der in Sachsen kein freier Tag ist, rechnen wir mit einem guten Geschäft.