Geplante Verkehrsprojekte Geplante Verkehrsprojekte: Wenig Geld für Merseburger Straßen

Merseburg - Das schmale Budget der Stadt Merseburg führt dazu, dass gerade bei Straßen und Wegen oft nur Ausbesserungen möglich sind. Doch ganz auf Investitionen wird in den kommenden Monaten und bis in 2018 hinein, nicht verzichtet.
Deutlich länger als erwartet, dauert die Ausbesserung der Straßen in Merseburg. „Wir sind immer noch bei den unbefestigten Straßen“, sagt Gerd Heimbach, Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes. Im August solle jedoch damit begonnen werden, auch Ausbesserungen an Asphaltstraßen zu machen. Die Arbeiten auf den unbefestigten Straßen seien deutlich aufwendiger als erwartet, da Löcher nicht aufgefüllt, sondern die Straßen abgezogen, verdichtet und teils aufgeschottert werden müssen.
Investition am Merseburger Bahnhof: Park & Ride-Parkplatz am Westausgang
Großbaustellen gibt es darüber hinaus in Merseburg im Moment nicht. Ein Grund seien die umfangreichen Maßnahmen, die außerhalb der Stadt liefen und auch den Verkehr auf den städtischen Straßen beeinflussen. Fast komplett abgeschlossen ist jedoch das Projekt an der Oeltzschner Straße: „Dort wurden für 120.000 Euro Geh- und Radwege erneuert“, sagt Heimbach. „Das ist ein kleiner Schritt.“
Eine größere Investition tätigt die Stadt mit dem Park & Ride-Parkplatz am Bahnhof. Der erste Bauabschnitt wird noch in 2017 beginnen. Für 500.000 Euro werden am Westausgang zwei Drittel des Parkplatzes gebaut. In einem zweiten Abschnitt 2018 sollen noch einmal 500.000 Euro investiert und dann der noch fehlende Bereich sowie die Rosa-Luxemburg-Straße erneuert werden. Damit solle nun auch das Bahnhofsumfeld abgeschlossen sein, so Heimbach. Seit 1999 arbeiten sie mit Hilfe von Fördermitteln daran.
In die Planungen gehen aber noch zwei weitere Projekte ein. Zum einen soll die Siegfried-Berger-Straße 2018 saniert werden. Straße und Nebenanlagen werden für 400.000 Euro erneuert. Die Straße ist die letzte noch offene Straße im Sanierungsgebiet und wird aus Mitteln finanziert, die bereits von den Anwohnern gezahlt wurden. Erste Planungen finden auch an der Oberaltenburg statt.
Die Straße muss erneuert werden, liegt aber im Denkmalschutzgebiet. Daher müsse die entsprechende Behörde befragt werden und bei der Art des Ausbaus mitentscheiden. Geplant sei, dass die Maßnahme im Frühjahr 2018 ausgeschrieben wird. (mz)