Erika Zuchold zeigt Bilder in Leuna
Leuna/MZ/ejä. - Diesmal konnte Galerieleiter Claus Kämmerer eine Frau gewinnen, die zu DDR-Zeiten in Sportkreisen international bekannt war: die Turnerin Erika Zuchold. Sie zeigt unter dem Titel "Malerei und Objekte" bis zum 2. Februar Keramiken und Gemälde. Darunter auch das Bild "Alptraum Pferd", das sie 1985 gemalt und 2002 überarbeitet hatte. Damit erinnert sie an eine Zeit als sie verletzt war und ihr der Sprung übers Pferd immer besondere Mühe bereitet hat.
Erika Zuchold wurde am 19. März 1947 in dem kleinen Ort Lucka / Breitenhain als Erika Barth geboren. Mit zwölf Jahren begann sie mit dem Geräteturnen an der Sportschule Leipzig und nahm 1964 bereits an internationalen Wettkämpfen in der Sowjetunion, Rumänien und Bulgarien teil. Sie war die erste Turnerin der Welt, die den Flickflack auf dem Schwebebalken turnte - das war am 7. Juni 1964 bei den Deutschen Meisterschaften (DDR) in Halle. Sie absolvierte ein Lehrerstudium in den Fächern Sport und Musik in Leipzig. 1966 heiratete sie den Radrennfahrer Dieter Zuchold.
Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexico und 1972 in München holte sie jeweils fünf Medaillen; ebenso erfolgreich war sie in ihrer Sportart bei Welt- und Europameisterschaften.
In den 70er Jahren nahm sie ein Abendstudium der Malerei und Grafik in Leipzig auf, studierte in den 80er Jahren Gesang und und in den 90er Jahren am Literaturinstitut Leipzig.
Ausstellungseröffnung findet am 11. Januar um 17 Uhr im cCe Leuna statt. Die cCe-Galerie im Kulturhaus hat dienstags und donnerstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet, mittwochs von 11 bis 19 Uhr und freitags von 11 bis 13 Uhr.