Krönung in Bad Dürrenberg Die Solestadt hat nun zwei Hoheiten: Gekrönt wurde eine Brunnenkönigin und eine Brunnenprinzessin
Alina Ott und Laetitia Tepper schlüpfen in die Rollen der Brunnenkönigin und der Brunnenprinzessin. Sie werden gemeinsam Bad Dürrenberg repräsentieren. Warum die Stadt nun zwei Hoheiten braucht.

Bad Dürrenberg/MZ - Würdevoll schreiten Brunnenkönigin Alina und Brunnenprinzessin Laetitia über den Borlachplatz. In ihre Mitte haben sie noch den Bergrat Borlach genommen. Am Wochenende wurden die beiden Hoheiten offiziell für die kommenden zwei Jahre gekrönt. Für Brunnenkönigin Alina ist es bereits die zweite Krönung.
Bis vor wenigen Jahren gab es in Bad Dürrenberg nur eine Brunnenkönigin, nun gibt es zwei Hoheiten. Das ist vor allem der bevorstehenden Landesgartenschau im kommenden Jahr geschuldet. Die vielen Termine mit nur einer Hoheit zu bestreiten, ist schwierig. Daher sollen sich die beiden jungen Frauen reinteilen können.
Die jungen Frauen wachsen mit den Aufgaben
„Ich war jetzt auch schon zwei Jahre Brunnenprinzessin“, sagt die frisch gekrönte Königin Alina, die mit bürgerlichem Namen Alina Ott heißt. Denn ursprünglich sollte die Laga 2022 stattfinden und wurde nunmehr auf 2024 geschoben. Das habe der heute 20-Jährigen die Chance gegeben, in die Rolle hereinzuwachsen.
„Ich habe schon viele Termine in den vergangenen Jahren allein gemacht.“ Sie habe gelernt in dem Kostüm auch eine gewisse Haltung zu haben, hat sich mit der Geschichte von Bad Dürrenberg auseinandergesetzt und kennt die Entwicklungen im Kurpark gut. Schließlich sei das als Repräsentantin wichtig zu wissen.
Thomas Scheffler, als Bergrat Johann Gottfried Borlach bekannt, sieht zudem, wie sich die jungen Frauen in den Jahren als Hoheiten entwickeln. „Man kann gut erkennen, wie sie mit dem Ehrenamt auch an Selbstbewusstsein gewinnen und lernen, auf andere zuzugehen.“ Gerade Alina sei als 18-jährige Brunnenprinzessin noch schüchtern gewesen. Das habe sie mittlerweile abgelegt. Darüber hinaus freue sie sich besonders während der Laga Brunnenkönigin sein zu können.
Prinzessin Laetitia unterstützt nun die Brunnenkönigin
An Alinas Seite steht nun offiziell Brunnenprinzessin Laetitia. Sie freue sich schon auf die zwei Jahre als Prinzessin und dann zwei weitere Jahre als Königin. Ähnlich wie Alina kenne sie noch die Brunnenkönigin von früher bei den Umzügen. Sie sei stolz, jetzt selber in die passenden Kleider für diese Rolle schlüpfen zu dürfen. Die 23-Jährige trägt ebenfalls ein rotes Kleid. In Anlehnung an die Stadtfarben rot und weiß sind die Kleider gewählt.
Gekrönt wurde Laetitia Tepper von Thomas Heilmann. Er war Bürgermeister als man sich 1991 entschloss, eine Hoheit für das Brunnenfest einzuführen. „Das geht zurück auf unsere Partnerstadt Melle. Die hatten eine Blütenkönigin anlässlich des Geranienmarktes. Also haben wir uns überlegt, sowas könnten wir auch machen.“ Seitdem gibt es auch in Bad Dürrenberg eine Hoheit und nun sogar zwei.