1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Buchstabenübung in der Kita

Buchstabenübung in der Kita

Von ELKE JÄGER 07.05.2010, 16:48

MILZAU/MZ. - Dass sich die Erzieherinnen und die Kinder der Milzauer Kita "Dino" zum Muttertag etwas Besonderes einfallen lassen, hat schon eine lange Tradition. "Das machen wir bestimmt schon seit 20 Jahren", ist sich Leiterin Elfie Dembeck sicher. Doch Freitagnachmittag kamen nicht nur die Mamas der Steppkes in die Einrichtung. "Wir haben uns darauf geeinigt, dass wir den Muttertag als Familienfest begehen wollen und haben zum Mutti-Vati-Tag eingeladen", ergänzte Frau Dembeck.

So rollten denn am Nachmittag die Autos der Eltern nicht gleich wieder vom Hof, sondern alle Besucher hatten genügend Zeit mitgebracht. Im Vorfeld hatten die Erzieherinnen mit ihren Gruppen ein kleines Programm studiert - so heimlich wie möglich, weil es ja eine Überraschung werden sollte. Und das fiel den Kindern doch ganz schön schwer, zumal ja auch das nochmalige Üben zu Hause entfiel.

Die älteste Gruppe, die ihren Raum in der oberen Etage hat, hatte ein Singspiel vorbereitet. Maxi, Oliver, Gina und die anderen trugen Kostüme, die sie als Tiere und Pflanzen auswiesen: Igel, Schmetterling, Marienkäfer, Löwenzahn. . .Mit fröhlichem Gesang begrüßten sie den Frühling, der nun Einzug gehalten hat. In weiteren Liedern und kleinen Gedichten schilderten die Mädchen und Jungen, wie schwer es die Mama manchmal hat, die sich um alles kümmern muss und zu allen nett und freundlich sei soll. Als Gegenstück gab es aber auch die musikalische Botschaft "Sei froh, dass du uns hast". Als Überraschung überreichten die Kinder den Eltern selbst gebastelte Herzen.

Dann erhielten die Erwachsenen eine Einblick in den Alltag ihrer Sprösslinge. Da zehn der 13 Mädchen und Jungen aus der Gruppe im Sommer ihre Zuckertüte erhalten, steht die Vorbereitung auf die Schule beinahe täglich im Programm. Die Kinder lernen sowohl schon einzelne Buchstaben kennen als auch aus Buchstaben Worte zu bilden. Frau Dembeck machte die Probe aufs Exempel und fragte in die aufgeregte Runde: "H-U-T- wer von euch kann das Wort zuerst erkennen?" Auch bei "Kanne" und "Tisch" waren die Kinder schneller als ihre Eltern.