1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Naturschutz im Saalekres: Biber-Boom sorgt für Streit: Warum Anwohner in Bad Dürrenberg gegen die Nagetiere kämpfen

Naturschutz im Saalekres Biber-Boom sorgt für Streit: Warum Anwohner in Bad Dürrenberg gegen die Nagetiere kämpfen

Der Biberbestand im Saalekreis hat sich verdoppelt, während er landesweit stagniert. An der Keuschberger Straße in Bad Dürrenberg führt ein Biberdamm zu heftigen Konflikten zwischen Anwohnern und Naturschützern – die illegale Zerstörung eines Damms könnte nun teuer werden.

Von Luise Mosig 25.05.2025, 06:00
Dort, wo sich der Biber ansiedelt, entsteht neuer Lebensraum für andere Tiere und Pflanzen, so wie am Ellerbach in Bad Dürrenberg.
Dort, wo sich der Biber ansiedelt, entsteht neuer Lebensraum für andere Tiere und Pflanzen, so wie am Ellerbach in Bad Dürrenberg. Fotos (2): Luise Mosig

Bad Dürrenberg/MZ. - Für die einen ist er ein unerwünschter Chaosstifter, für die anderen ein schützenswerter Biodiversitätsförderer: Der Biber ist seit Jahren auf dem Vormarsch im Saalekreis, entgegen der landesweiten Entwicklung. Im Zeitraum 2019/20 schätzte der Arbeitskreis Biberschutz des Nabu Sachsen-Anhalt die Anzahl der Biberreviere im Saalekreis auf elf, aktuell sind laut dem Umweltamt des Saalekreises mehr als 20 Reviere im Kreis registriert. Ein Revier wird von einem Biberpaar und den Jungtieren bewohnt, etwa eine Handvoll Tiere also.