1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Bezahlkarten ersetzen Bargeld für Asylbewerber im Saalekreis

Für knapp 680 Geflüchtete Bezahlkarten für Asylbewerber: Saalekreis startet im Januar mit neuem System

Das neue Bezahlkarten-System für rund 680 Geflüchtete im Saalekreis ermöglicht Einkäufe wie mit einer normalen EC-Karte. Bestimmte Einschränkungen bei Überweisungen und spezielle Nutzungsbedingungen sollen die Verwaltung entlasten.

Von Robert Briest Aktualisiert: 25.11.2024, 13:41
Ab Januar erhalten Asylbewerber im Saalekreis ihre monatlichen Leistungen per Bezahlkarte. Das neue System kommt mit Einschränkungen für Glücksspiel und Überweisungen, erlaubt aber Bargeldabhebungen bis 50 Euro.
Ab Januar erhalten Asylbewerber im Saalekreis ihre monatlichen Leistungen per Bezahlkarte. Das neue System kommt mit Einschränkungen für Glücksspiel und Überweisungen, erlaubt aber Bargeldabhebungen bis 50 Euro. (Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa)

Merseburg/MZ. - Der Saalekreis wird voraussichtlich im Januar mit der Ausgabe von Bezahlkarten an Asylbewerber beginnen. Diesen Termin nannte Uwe Biermann, Leiter des Ausländeramtes, im Sozialausschuss. Auf die Karten soll dann anstelle von Bargeld die monatliche Auszahlung der Unterstützung erfolgen. Die Idee dahinter ist, dass Betroffene so beispielsweise schwieriger Teile ihres Geldes an Verwandte im Ausland überweisen können.

Lesen Sie auch: Aufruf zum Umgehen der Bezahlkarte entzweit CDU und SPD in Sachsen-Anhalt

Bezahlkarten für Asylbewerber: Vorteile und Einschränkungen

Die Einführung war im Zuge der Debatte um die Begrenzung von Fluchtmigration bundesweit als Option beschlossen worden. Um die Anschaffung des Bezahlsystems hatte sich in Sachsen-Anhalt zentral das Land gekümmert und sich für den Anbieter Secupay entschieden.

Die Karte funktioniere nun ähnlich einer EC-Karte, erläuterte Biermann und sei überall dort einsetzbar, wo man sonst auch mit der Visa-Karte bezahlen könne. Mit Einschränkungen: Auf der sogenannten Blacklist, für die die Karte nicht verwendet werden kann, stehen etwa Glücksspiel sowie der Kauf von Kryptowährungen und Gutscheinkarten. Im Gegenzug gibt es eine Positivliste an Zwecken, für die künftig noch Überweisungen möglich sein sollen. Dazu gehörten etwa die Zahlungen an Staatsanwaltschaften oder für das Deutschlandticket.

Monatliche Bargeldauszahlungen: Was bedeutet das neue System?

„Pro Monat und Person kann man 50 Euro Bargeld an Automaten abheben“, erläuterte Biermann. Er schränkte allerdings ein, dass die Auszahlung an der Supermarktkasse nicht limitiert sei. Auch sei die Karte deutschlandweit verwendbar. „Es ist nicht zu 100 Prozent das erreicht, was vorher angedacht war.“ Auf die Anmerkung von CDU-Vertreter Christian Raschke, dass die Frage sei, was überhaupt erreicht wurde, entgegnete Biermann: „Die Entlastung der Behörde ab einem gewissen Punkt. Und Überweisungen sind nicht mehr so möglich wie mit einem Konto.“

Kürzungen und Veränderungen bei Asylbewerber-Leistungen

Im Saalekreis würden nach aktuellem Stand etwa 680 Erwachsene die Bezahlkarte erhalten. Auf die wird dann ab 2025 weniger aufgebucht, als bisher ausgezahlt wurde.

Der Bund hatte zuletzt beschlossen, die Leistungen für Asylbewerber einzukürzen. Für jene, die in Sammelunterkünften leben, sinkt der Betrag von 413 auf 397 Euro, für die in Wohnungen untergebrachten von 460 auf 441 Euro.