Beuna Beuna: Preise wie zu DDR-Zeiten
BEUNA/MZ/UND. - Wann geht's am Samstag los und was kann man dabei alles in Ihrem Unternehmen sehen?
Post: von 9 Uhr bis etwa 16 Uhr gibt es Führungen durch unsere Produktionsstätte und bei laufendem Betrieb kann man sich zum Beispiel ansehen, wie Bockwürste oder Salami gemacht werden oder Kassler hergestellt wird. Und wir erklären natürlich welches Fleisch wofür verwendet wird und vieles mehr. Damit die Leute auch sehen, wo wir unser Fleisch herbekommen, ist am Samstag die Agrargenossenschaft Barnstädt mit von der Partie und bringt auch gleich ein paar lebende Tiere mit, die man sich anschauen kann.
Und darf man nur schauen oder kann man auch kaufen?
Post: Natürlich kann man auch kaufen. Weil die Leute im vergangenen Jahr nur Schlange gestanden haben, haben wir diesmal gleich drei Verkaufswagen vor Ort. Und die Preise sind am Samstag wie zu DDR-Zeiten - zum Beispiel gibt's 100 Gramm Hackepeter für 19 Cent.
Was erwartet die Besucher noch?
Post: Es gibt musikalische Unterhaltung von Bogos Band, Tanzzauber Merseburg ist mit dabei, wir haben eine große Hüpfburg und noch mehr für die Kinder und eine Tombola, bei der der 1. Preis ein Schlachtschwein ist. Blumenmeer Kahl wird Blumen und Pflanzen verkaufen, das Kartoffelcenter Beuna ist dabei, es gibt Honig direkt vom Imker, der Scherenschleifer und der Korbmacher sind dabei und es gibt ein Bambini-Fußballturnier. Außerdem machen wir Sülze aus 2,5 Tonnen Schweineköpfen, die es am Samstag kostenlos gibt solange der Vorrat reicht.
Wieviele Gäste erwarten Sie?
Post: Letztes Jahr waren es über 1 000. Aber da wir gerade drei neue Filialen in Dessau eröffnet haben und wir auch in unseren Filialen in Leipzig, Delitzsch und Borna Werbung gemacht haben, werden diesmal hoffentlich noch mehr Leute kommen.
Tag der offenen Tür bei Fleischerei Post im Gewerbegebiet Beuna am 4. April von 9 bis 16 Uhr