Basedow-Klinikum Merseburg Basedow-Klinikum Merseburg: Generationen-Treffen zum 100-jährigen Geburtstag

Merseburg/MZ/Ram - „Die Zeiten haben sich schon drastisch verändert“, meint Hebamme Rosmarie Jänicke aus dem Carl-von-Basedow-Klinikum in Merseburg. „Damals hatten wir noch Holzstethoskope. Die Technik, die uns heute zur Verfügung steht, war doch damals einfach unvorstellbar.“
Mehr als tausend Kindern hat Jänicke in ihrer Laufbahn ganz sicher dabei geholfen, das Licht der Welt zu erblicken. Das erste holte die Hebamme übrigens Anfang September 1973, kurz nachdem sie ihren Dienst im Basedow-Klinikum angetreten hatte. Die Leitende Hebamme habe ihr plötzlich den Vortritt gelassen. „Das war schon eine Überraschung“, erinnert sie sich.
Später war sie nicht nur an der Weißen Mauer, sondern auch in der Außenstelle in Bad Dürrenberg als Hebamme im Einsatz. Das Behelfskrankenhaus befand sich im Gebäude des 1920 gegründeten Kinderheims Martha-Hohenthal-Stiftung. Da früher keine Kaiserschnitte im Säulenhaus durchgeführt wurden, mussten die werdende Mütter für die Operationen in das Gebäude der Chirurgie gebracht werden. Danach wurden die entbundenen Babys in Wäschekörben wieder zurück getragen, erinnert sich die Hebamme. Sowohl bei ihrer ersten als auch bei vielen weiteren Geburten ging alles gut. „Es ist aber gut zu wissen, dass wir heute alle Möglichkeiten haben, um bei Komplikationen schnell eingreifen zu können“, sagt die 61-Jährige, während sie in den Geburtenbüchern wühlt. Die reichen bis zum Jahr 1959 zurück - nicht ganz bis zur Eröffnung des Kreißsaals. Denn das erste Kind erblickte damals im Säulenhaus am 1. Juli 1957 das Licht der Welt.
Mehr als 40 Jahre lang wurden hier mehr als tausend Babys geboren. Das letzte am 25. März 1997 um 12.50 Uhr, wie Kliniksprecherin Bettina Lebek recherchiert hat. Dann zog auch die Gynäkologie und Geburtshilfe in das heutige Gebäude um.
Im Rahmen des 100-jährigen Geburtstags des Säulenkrankenhaus plant das Klinikum ein Generationentreffen. Mit Unterstützung der MZ sucht das Basedow-Klinikum deshalb die ersten und letzten Neugeborenen, die im Säulenkrankenhaus auf die Welt gekommen sind.
Sie wurden im Juli 1957 oder im März 1997 im Säulenhaus geboren? Dann melden Sie sich unter 03461/27 10 09 oder 03461/25 91 80.