1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Ausstellung: Ausstellung: Vögel und Fische unter einem Dach

Ausstellung Ausstellung: Vögel und Fische unter einem Dach

Von Petra Wozny 23.11.2003, 10:52

Mücheln/MZ. - Zur traditionellen Ausstellung hat der Müchelner Verein Vogelfreunde am Wochenende wieder ins Schützenhaus der Stadt eingeladen.

Erstmals dabei auch Freunde der Aquariengemeinschaft aus dem Oberen Geiseltal, die eine Zierfischbörse anboten und regen Zuspruch durch die Besucher fanden. "Wir haben uns vor zwei Jahren zusammen gefunden" erzählt Matthias Meyer. Er ist in Krumpa zu Hause und führt dort ein Aquariengeschäft und verkauft selbstgezüchtete Diskusfische. Die waren im Schützenhaus nicht zu sehen. "Der Aufwand wäre dann doch zu groß geworden", meint er. Doch die gängigen Aquarienbewohner wie Schwertfisch und Guppy aus eigener Zucht konnten nicht nur angesehen, sondern auch nach Hause mitgenommen werden. Ronny Kaiser und Sohn Kevin machten zum Beispiel ihr Schnäppchen.

Im großen Saal des Schützenhauses wie immer Gezwitzscher und Gekrächze. Seit 43 Jahren besteht der Verein der Vogelfreunde, ebenso oft gibt es die jährliche Schau. Jedes Mal dabei auch das nunmehr älteste Mitglied des Vereins, Lothar Rudolph. Er hat einen Gelbstirnamazon mitgebracht - ein Papagei, der in Venezuela beheimatet ist. Kemal heißt der Schreihals und ist bereits 17 Jahre alt. "Mit dem werde ich alt", lacht sein Besitzer, der ja auch schon 77 Lenze zählt. Während Kemal den ganzen Saal voll schwatzt, erzählt Rudolph von seinem Hobby. Ein Mann, der getrost von sich behaupten kann, nicht nur einen Vogel zu haben.

Tausende habe er in den vielen Jahren gezüchtet. "Angefangen habe ich mal mit einem Paar Zwergwachteln. Die haben mich fasziniert und nie wieder los gelassen", schildert er und plaudert über deren winzigen Nachwuchs, der nicht größer als ein Daumennagel sei. Heute besitzt der Senior immerhin noch 40 Vögel in zehn Volieren. "Das ist weniger eine Geldanlage als wirklich ein Hobby", bekräftigt er. Eine so genannte "Vogelkasse" führe er. Darin seien die Einnahmen für den Verkauf der gefiederten Freunde. Daraus werde auch das Futter bezahlt. Papagei Kemal zum Beispiel sei ein ausgesprochener Feinschmecker. Täglich bekommt er Apfelstückchen oder Weintrauben.

Die Leichtgewichte unter den Exponaten sind freilich die Goldbrüstchen. Fünf Gramm bringen die Kleinen, die der Familie der Webervögel entstammen, auf die Waage. Besitzer ist Hans Moritz. Seit 45 Jahren ist er der Vogelzucht treu. Mit 13 Jahren begann seine Leidenschaft. "Jetzt habe ich rund 20 Pärchen, darunter auch die wunderschönen Gouldsamadinen aus Australien", sagt er.

Mehr als 800 Besucher erfreuten sich am Wochenende an der Schau, die wieder mit viel Liebe durch die Züchter vorbereitet worden war. "Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Jugendliche an der Vogelzucht Freude finden würden", meint Karsten Reichenbacher.

Der Verein kommt jeden zweiten Freitag im Monat, 19.30 Uhr, in der Müchelner Gaststätte "Anker" zusammen.