Ausstellung Ausstellung: «The big five» faszinieren Besucher
Merseburg/MZ. - Zwei Tage lang ist hier mit "Reptilia - Orchidea" die größte Austellung ihrer Art in Deutschland zu sehen. Und nicht nur Merseburger, auch viele Natur- und Tierliebhaber aus der Umgebung haben die Gelegenheit genutzt, seltene, zum Teil einzigartige Tiere zu beobachten und ihr Wissen zu erweitern. Der zehnjährige Phil Knese, der mit seinem Opa aus Delitz am Berge gekommen ist, kann sich vom Anblick der riesigen Vogelspinnen gar nicht trennen. Die 25 verschiedenen Spinnen - es gibt 873 bekannte Arten, ist zu erfahren - stehen auch optisch im Mittelpunkt des weitläufigen Ausstellungsraums. Ringsum gruppieren sich die 15 Riesenschlangenarten, die buntesten Königsnatter, die es gibt, und eine glückbringende "Weiße Schlange". Bei letzterer handelt es sich um einen "Dunklen Tigerpython", dessen Anblick in seiner Heimat Burma lebenslanges Glück verheißt. Ganz neu in der Schau sind seit kurzem "The big five". Dabei handelt es sich, wie Doris Stutzbach erläutert, um die fünf größten Riesenschlangen-Arten der Erde. Wer es genauer wissen will, erfährt alles zu diesem Thema: Noch nie ist eine Schlange mit über zehn Metern Länge gesichtet worden. Doch die bislang größte soll ein Netzpython sein, der es immerhin auf 9,83 Meter gebracht hat. Die vier übrigen der fünf gezeigten Arten sind Anakonda, Abgottschlange sowie Tiger- und Felsenpython.
Schon seit zwei Jahren verbinden die Aussteller aus Olbersleben ihre Schau, zu der auch Schildkröten, Echsen und Skorpione gehören, mit einer attraktiven Auswahl von Orchideen. In der Rischmühlenhalle war nun ausgiebig Platz, um alle farbenprächtigen Pflanzen von ihrer schönsten Seite zu präsentieren. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich wertvolle Tipps für die Haltung dieser überaus vielseitigen und artenreichen Pflanzengruppen in den eigenen vier Wänden zu holen.