1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Aufstieg unter die «Top 100»

Aufstieg unter die «Top 100»

Von DIANA DÜNSCHEL 30.06.2009, 15:35

KRUMPA/MZ. - Das hat die aktuelle Untersuchung im Rahmen des bundesweiten, branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs "Top 100" ergeben. Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident Baden-Württembergs, überreichte jetzt der Firma bei einem Festakt das begehrte Gütesiegel.

Das Unternehmen habe mit einem maßgeschneiderten Innovationsmanagement überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung. Gewürdigt wurden die Verdienste der Geiseltaler demnach in den Bereichen innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, Innovationsmarketing sowie -erfolg.

Omros beschäftigt sich mit dem Abbau und der Vermarktung von Bitumen, das während des Betriebs des Mineralölwerks Lützkendorf auf Vorrat gelagert wurde. Damals konnten sich die Verantwortlichen noch nicht vorstellen, wie mit dem Bitumen zu verfahren war. Nach der Wende entwickelten die beiden Gründer Helmut und Ronald Gorke Methoden, den wertvollen Rohstoff zurückzugewinnen und gleichzeitig eine Altlast zu sanieren. Mit heute acht Mitarbeitern erwirtschaftete der Betrieb 2008 einen Umsatz von rund 2,6 Millionen Euro. Die angewandte weltweit einzigartige Technologie wurde nun gewürdigt.

Für die Ehrung musste das Recyclingunternehmen ein strenges zweistufiges Verfahren der Wirtschaftsuniversität Wien überstehen. Ronald Gorke freut sich über den Erfolg: "Unsere Innovationskraft zählt jetzt erwiesenermaßen zum Besten, was der deutsche Mittelstand zu bieten hat. Das stärkt unsere Glaubwürdigkeit und schafft Vertrauen bei Mitarbeitern, Partnern und natürlich Kunden. Besser kann man Krisenzeiten wohl kaum begegnen."

Insgesamt hatten in diesem Jahr 319 Unternehmen an "Top 100" teilgenommen. Die Besten werden nun in dem von Späth herausgegebenen Buch "TOP 100 - Die 100 innovativsten Unternehmen im Mittelstand" und auf der Internetseite www.top100.de
präsentiert. Braunsbedras Bürgermeister Steffen Schmitz (CDU) gibt am Mittwoch im Rathaus für das Unternehmen extra einen Empfang.

Organisiert wird die Initiative von der Überlinger Compamedia GmbH. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort im Internet für die nächste Runde unter www.top100.de
bewerben, Teilnahmeschluss ist der 30. Oktober.