Arbeitsverträge mit «Segen» des Ministers
Merseburg/MZ. - Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) hat am Mittwoch während einer Rundreise durch den Landkreis Merseburg-Querfurt die Arbeit der Merseburger Bildungs-, Vermittlungs- und Unternehmensberatungs GmbH (BVU) im Rahmen des Projektes "Gajl" ( gegen Abwanderung junger Landeskinder) gewürdigt. Die BVU sei sehr erfolgreich an diesem Landesprogramm beteiligt, unterstrich Haseloff. Von den 12 000 jungen Leuten, die seit dem Start dieser Initiative im Jahre 2003 landesweit in diesem Programm integriert waren, sind 6000 in feste Arbeit gekommen. Jeder Fünfte davon wiederum sei über die BVU zu ihrem Job gekommen. "Das sind 6000 junge Leute, die im Lande geblieben sind und 1333, die in ihrem Landkreis blieben. Das ist eine sehr gute Zahl", so der Minister. Hartmut Pietzsch, der BVU-Geschäftsführer, führte die erfolgreiche Arbeit in diesem Projekt nicht nur auf wissbegierige und engagierte junge Leute zurück, die auf der Suche nach einem Job in der Region sind, sondern auch auf seine kompetenten Mitarbeiter mit wirtschaftsorientiertem konzeptionellem Denken und vor allem auch auf engagierte, dynamische Unternehmenskontakte. Ohne solche Firmen wie etwa die Elektro Würkner GmbH aus Farnstädt, die EGQ Querfurt, die MVV Trea in Leuna oder auch die Halloren-Schokoladenfabrik, die als Praktikumsbetriebe und auch als Arbeitgeber dieses Projekt unterstützen, würde es nicht gehen. So haben Würkners inzwischen 24 junge Leute aus dem "Gajl"-Projekt übernommen.
Und dass es weiter gut klappt mit der Vermittlung wurde direkt bewiesen: Es kam zum Abschluss von zwei Arbeitsverträgen und das in Anwesenheit des Wirtschaftsministers. Dennis Junger unterschrieb einen Vertrag mit der Firma Optima, einem Personaldienstleister, vertreten durch Silke Raschke. Victoria Steinhäuser wird künftig an einer Tankstelle in Bad Dürrenberg arbeiten. Sie unterschrieb bei der Firma TBG Tankstellengesellschaft Delitzsch, vertreten durch Ray Seifert.