"Zitterbacke" sucht Komparsen Alfons Zitterbacke sucht Komparsen: Lust auf Dreharbeiten im Luftfahrtmuseum Merseburg?

Merseburg - Für die Älteren gilt das Buch von Autor Gerhard Holtz-Baumert als Kult. Für Regisseur Mark Schlichter passt die Geschichte von Alfons Zitterbacke aber auch noch sehr gut in die Jetzt-Zeit und so dreht er im Juli ein großes Kino-Remake um den kleinen Weltraum-Fan.
Der Großteil der Dreharbeiten wird dabei ab dem 3. Juli in Halle stattfinden. Aber auch Merseburg wird Schauplatz und so wird das Filmteam am 18. Juli zum Luftfahrt- und Technikmuseum mit der gesamten Ausrüstung in die Domstadt reisen.
„An dem Mittwoch wollen wir eine große Volksfestszene drehen, für die wir noch 200 Komparsen aus Merseburg, Halle und Umgebung suchen“, so Marie Ahrendt, die in diesem Projekt die Regieassistenz übernimmt. Dafür werden viele Personen aller Altersklassen gesucht. „Wir freuen uns über alle Gesichter, von groß bis klein, und auch ganze Familien. die kommen können.“
Der neue „Alfons Zitterbacke“ ist nicht die erste Verfilmung
Der neue „Alfons Zitterbacke“ ist nicht die erste Verfilmung des Stoffs. Bereits 1966 wurde die Kindergeschichte von der Defa mit Helmut Rossmann in der Titelrolle fürs DDR-Kino verfilmt. 20 Jahre später folgte dann eine sechsteilige Fernsehserie für das DDR-Fernsehen, mit dem heutigen Intendanten vom Schauspiel Leipzig, Enrico Lübbe, in der Hauptrolle.
Regisseur Mark Schlichter, der mit seinem Filmteam bis Mitte August in der Region Halle drehen will, plant seine neue Kinofassung als „Action-Komödie über Freundschaft, den Weltraum, Väter und Söhne und die besten Anleitungen zum Raketenbau.“ Und vor allem hofft er für die Zeit der Dreharbeiten auf „warme und trockene Sommertage.“
››Wer am 18. Juli Zeit und Lust hat, als Komparse dabei zu sein, soll sich per Mail an [email protected] mit Foto, Alter und Telefonnummer bewerben. (mz)
