Auftakt zur Session 2025/26 11.11. im Saalekreis: Karnevalseröffnungen in Mücheln, Querfurt und Merseburg geplant
Von Merseburg bis Mücheln: Im Saalekreis feiern Vereine am 11. November den Start in die Session 2025/26. Schlüsselübergaben, Pfannkuchen und Funkenmariechen sorgen für Stimmung.

Auch im südlichen Saalekreis heißt es wieder „Helau!“ und „Alaaf!“, wenn am 11. November die Karnevalssaison 2025/26 offiziell eröffnet wird. Zahlreiche Vereine und Clubs in der Region laden zu bunten Festen, Umzügen, Schlüsselübergaben und ausgelassenen Partys ein. Die MZ gibt einen Überblick:
Bad Dürrenberg: Karnevalseröffnung mit Funkenmariechen & Pfannkuchen
Der Dürrenberger Carnevals Club (DCC) wird sich auch in diesem Jahr wieder am 11.11. um 11.11 Uhr von der Stadtverwaltung den Rathausschlüssel überreichen lassen. Wie gewohnt wird es Pfannkuchen, Glühwein und Kinderpunsch geben und auch ein kleines Programm von der Kinder- und Jugendtanzgruppe, inklusive Tanz von dem Funkenmariechen.
Barnstädt: Faschings-Start & Bierfasching mit dem BFC
„Kühe, Schweine, Ackerbau – alles Bio, Barnscht Helau“ lautet in der Session 2025/26 das Motto vom Barnstädter Faschings-Club (BFC). Am 11.11. um 11.11 Uhr wird auf dem Spielplatz in Barnstädt die Eröffnung der fünften Jahreszeit gefeiert. Am Samstag, 15. November, findet mit dem Bierfasching (Beginn: 18.11 Uhr) die erste Veranstaltung des BFC in der M1 Eventhalle in Barnstädt statt.
Farnstädt: Karneval im Kulturhaus – Jugend- & Abendfasching
Die Farnstädter Karnevalsgesellschaft (FKG) lädt am 14. und 15. November zu ihren ersten beiden Veranstaltungen der neuen Session ins Kulturhaus in Farnstädt ein. Am Freitag, 14. November, findet der Jugendfasching statt, und am Samstag, 15. November, eine Abendveranstaltung.
Günthersdorf: Schlüsselübergabe & Scheunen Gaudi in Kötschlitz
Der Günthersdorfer Carnevalsclub (GCC) Blau-Weiß lädt am 11.11. um 11.11 Uhr zur Schlüsselübergabe am alten Gemeindeamt in Günthersdorf, Schäferei 14a, ein. Am Samstag, 15. November, veranstaltet der Verein ab 20 Uhr die GCC Scheunen Gaudi in der Scheune Kötschlitz. Der Eintritt ist frei.
Merseburg: Karneval für Familien auf dem Entenplan
Die Abteilung Karneval der Tanzgruppe Merseburg-Meuschau wird am Samstag, 15. November, um 11.11 Uhr die Session 2025/26 auf dem Entenplan eröffnen. Das Bühnenprogramm umfasst laut Ankündigung des Vereins Tanzvorführungen und die symbolische Schlüsselübergabe. Für Familien soll unter anderem Kinderschminken angeboten werden.
Mücheln: 28. Sessionseröffnung mit Tanz und neuem Prinzenpaar
Zum 28. Mal fordert der Närrische Karnevals Club Mücheln die Herausgabe des Rathausschlüssels. Zur Sessionseröffnung am 11.11. um 11.11 Uhr auf dem Marktplatz sind alle Närrinnen und Narren eingeladen. Für Pfannkuchen und Kamelle sowie Getränke ist gesorgt. Die Tanzgruppe Tanzzauber Merseburg tritt auf. Zudem wird das neue Prinzenpaar vorgestellt. Das diesjährige Motto lautet: „Selbst in der größten Wintersnot hilft Wodka und auch Russisch Brot“.
Nemsdorf: Start in die Session mit Kartenvorverkauf
Der Nemsdorfer Carnevals Club (NCC) startet in die Session 2025/26 mit seiner Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 15. November, um 20.11 Uhr im Kulturhaus in Nemsdorf. Dort findet auch der Kartenvorverkauf statt: am Freitag, 7. November, von 17 bis 18.30 Uhr und am Samstag, 8. November, von 10 bis 11.30 Uhr.
Oberschmon: Bunte Karnevals-Party beim OCC
„Farbenfroh, jeck und heiter – beim OCC, da geht“s bunter weiter!“, so das Motto des Oberschmoner Carnevals Clubs (OCC) in der Session 2025/26. Am Samstag, 15. November, feiert der Verein ab 20.11 Uhr seine Eröffnungsveranstaltung im Vereinshaus „Zu den drei Linden“ in Oberschmon. Wie der OCC kürzlich in sozialen Medien mitteilte, ist die Abendveranstaltung bereits ausverkauft.
Obhausen: Märchenhafter Karnevalsstart im Kulturhaus
Der Carneval Club Obhausen (CCO) lädt am 11.11. um 19.11 Uhr zur Sessionseröffnung ins Foyer des Kulturhauses Obhausen ein. „Märchenhaft, verrückt und froh – so feiert nur der CCO“, lautet dieses Mal das Motto des Vereins. Seine Eröffnungssitzung veranstaltet er am Samstag, 15. November, ab 19.11 Uhr im Kulturhaus.
Querfurt: 41. Sessionseröffnung am Rathaus mit dem QCV
Der Querfurter Carnevals Verein (QCV) startet am 11.11. um 15.11 Uhr am Querfurter Rathaus in die fünfte Jahreszeit. Ein neues Prinzenpaar steht bereit und möchte sich den Rathausschlüssel vom Bürgermeister holen, heißt es in einer Ankündigung. Gemeinsam mit dem närrischen Volk möchte der Verein an diesem Tag am Markt und anschließend im Vereinshaus den Auftakt der närrischen Zeit feiern. Der QCV startet am 11.11. in seine 41. Session.
Schafstädt: Narrenmarkt und Start in die 55. Session
Der Kegler Karnevalsclub Schafstädt lädt am Samstag, 15. November, zum traditionellen Narrenmarkt auf den Hof der Grundschule ein. Natürlich ab 11.11 Uhr erwartet die Besucher dort nicht nur der offizielle Start in die 55. Session des KKC, sondern auch ein Programm, Essen und Getränke.
Steigra: Lichter- und Fackelumzug zur Karnevalseröffnung
Der Steigraer Carnevalsverein (SCV) startet am 11.11. mit dem traditionellen Lichter- und Fackelumzug in die fünfte Jahreszeit. Start ist um 18 Uhr an der Kita „Sonnenschein“ in Steigra.