Von Rauch bis Vanille Von Rauch bis Vanille: Christian Hickl aus Köthen bietet Whisky-Verkostungen zu Hause an

Köthen - Das „Fieber“, wie er es nennt, packte Christian Hickl bei seiner Hochzeitsreise. Die führte ihn und seine Frau Christin 2015 nach England und sie entschlossen sich, auch Schottland zu erkunden. Doch dabei genoss das Paar nicht nur die Landschaft, sondern besuchte vor allem Whisky-Destillerien. „Wir fahren seitdem mindestens einmal im Jahr nach Schottland und haben uns bestimmt schon 20 Destillerien angeschaut“, sagt der 31-Jährige.
Früher habe er sich beim Einkaufen im Supermarkt gefragt, warum es so große Preisunterschiede zwischen Whiskysorten gebe, erzählt der Köthener. „Ich wollte wissen, was dahinter steckt.“ Mittlerweise kann er es sehr gut erklären. Mehrere hundert Aromen könnten in verschiedenen Sorten unterschieden werden, erklärt Hickl. Von rauchigem Lagerfeuer über dunkle Schokolade bis Vanille sei vieles möglich.
„Mein Whiskytasting“ zu Geburtstagsfeiern oder Grillabenden
Das können nun auch seine Kunden erfahren. Denn Hickl, seines Zeichens studierter Verwaltungsökonom mit Arbeitsplatz in Dessau, bietet seit März in einem Nebengewerbe Whiskyverkostungen an unter dem Namen „Mein Whiskytasting“. Er fährt mit einer Auswahl von fünf Sorten oder mehr zu Geburtstagsfeiern oder Grillabenden, wenn jemand eine Verkostung gebucht hat. Er arbeite nicht an eine Marke gebunden und nicht mit dem Ziel, am Ende den Teilnehmer Whisky zu verkaufen, betont der 31-Jährige. Ihm gehe es um den Genuss.
Und um diesen zu erleben, brauche es keinen geschulten Feinschmeckergaumen. Auch Laien können Aromen herausschmecken. Und riechen. Man lernt bei Hickl: So wie jeder Mensch ein sicheres Standbein hat und auf dem anderen etwas wackeliger ist, hat jeder auch ein Nasenloch, mit dem er besser riechen kann als auf der anderen Seite. Ein Selbstversuch der Reporterin mit mehreren Whiskysorten bestätigt das.
Es gehe um den Genuss und das Erspüren der Unterschiede
Hickl, eigentlich gebürtiger Wolfener, ist vor kurzem mit seiner Frau aus Bernburg nach Köthen gezogen. Obwohl er sein Hobby nun zum Beruf gemacht hat, beschäftigt er sich auch weiterhin privat gern mit Whisky, hat sich dazu im Haus einen eigenen Raum eingerichtet mit Whiskyflaschen, Gläsern, Souvenirs aus Schottland. Viele Sorten bezieht er direkt von dort.
Es gehe um den Genuss und das Erspüren der Unterschiede, betont er - nicht um Rausch und Suff. „Mit zwei Zentilitern kann ich schon eine Stunde zubringen“, verrät er. Allein 20 Minuten soll das Getränk stehen und atmen, bevor er verrochen und langsam getrunken und geschmeckt wird. Er habe im Übrigen keine Lieblingssorte. Je nach Stimmung und Anlass bevorzuge er unterschiedliche.
Wein dagegen ist seine Sache weniger. „Ich mag Wein eher in dem Sinne, dass Whisky in Weinfässern nachreifen kann.“ Bei der Gelegenheit einer Verkostung bietet sich Hickl auch die Möglichkeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen. Etwa mit dem Bild des kultivierten Mannes, der seinen Single Malt mit Eiswürfeln trinkt. Whisky, erklärt der Köthener, sollte bei Zimmertemperatur genossen werden und das Eis würde ihn nur verwässern. (mz)
Hickl fährt für Verkostung zum Beispiel auch nach Bitterfeld, Bernburg oder Magdeburg. Die Preise beginnen bei 36 Euro pro Teilnehmer. Mehr Infos finden sich unter mein-whiskytasting.de.