1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Streicheln, füttern, spielen: Tierhilfe Köthen: Ehrenamtliche Katzenfreunde gesucht

Streicheln, füttern, spielen Tierhilfe Köthen: Ehrenamtliche Katzenfreunde gesucht

Von Doreen Hoyer 06.10.2016, 07:44
Evelyn Schwerdtfeger, Vorsitzende der Tierhilfe Köthen, mit einer herrenlosen Katze
Evelyn Schwerdtfeger, Vorsitzende der Tierhilfe Köthen, mit einer herrenlosen Katze Heiko Rebsch

Köthen - Die Kätzchen machen einen fidelen Eindruck. Sie spielen mit kleinen Bällen, lassen sich streicheln, kugeln über den Fußboden. Eigentlich ein Bild des Glücks. Es fragt sich nur: Wer möchte ihnen ein Zuhause geben? Und wer wird sich um die kümmern, die nicht gleich vermittelt werden können?

Diese Fragen treiben Evelyn Schwerdtfeger um. Sie ist Vorsitzende des Vereins Köthener Tierhilfe und kümmert sich mit ihren Mitstreitern derzeit um mehrere Dutzend Katzen. Für etwa 20 der Tiere sucht Schwerdtfeger nun neue, liebevolle Besitzer.

Es handelt sich dabei um Männchen und Weibchen verschiedenen Alters. Die jüngsten sind etwa sieben Wochen alt und können ab einem Alter von etwa zehn Wochen in ein neues Zuhause umziehen - am liebsten als Paar, denn sie sind es gewohnt, mit ihren Geschwistern zu spielen.

Dann gibt es noch ein paar ältere Katzen, die etwa im Mai 2016 geboren wurden. „Teenager sozusagen“, meint Schwerdtfeger. Diese Tiere sind bereits geimpft und entwurmt, jedoch noch nicht kastriert, weil sie für so einen Eingriff noch zu klein sind. Die jungen Katzen können in der Wohnung gehalten werden, würden sich aber sicher auch an ein Leben als Freigänger gewöhnen.

Auch erwachsene Katzen suchen ein Zuhause. So zeigt Schwerdtfeger zum Beispiel einen Kater und eine Katze, beide sind etwa zwei Jahre alt. „Die beiden sollten möglichst zusammen vermittelt werden, weil sie sehr aneinander hängen“, erklärt die Tierschützerin.

Die Katzen seien anfangs vielleicht noch etwas scheu, würden mit der Zeit aber zugänglicher werden. Eine Wohnungshaltung wäre für diese beiden von Vorteil, denn etwas anderes hat das Miezenpaar nie kennengelernt. Die großen Tiere sind entwurmt, geimpft und kastriert.

Ehrenamtlich Katzen streicheln

Wer sich keine Katze anschaffen möchte, kann trotzdem helfen. Denn die Köthener Tierhilfe sucht Unterstützer. Vier Mitstreiter hat Schwerdtfeger momentan, die sich um die Pflege der Tiere kümmern.

Vier weitere, erzählt sie, seien aktuell nicht im Einsatz, zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen. Gesucht werden also Tierfreunde, die Zeit und Lust haben, sich ehrenamtlich um Katzen zu kümmern - sie zu füttern und zu streicheln, mit ihnen zu spielen und auch mal das Katzenklo sauber zu machen, denn das gehört dazu.

„Die Tiere sind bei privaten Pflegestellen in Köthen untergebracht“, erklärt Schwerdtfeger. Eine weitere Pflegestelle gebe es in Zörbig.

Durchschnittlich nehme der Verein 70 bis 100 Katzen pro Jahr auf, pflege und vermittle sie. Meistens seien es verwahrloste, verwilderte Tiere und ihre Jungen - Katzen, die offenbar nicht vermisst werden, häufig krank sind - und die Gefahr laufen, zu hungern oder misshandelt zu werden.

Davon gebe es in Köthen und Umgebung reichlich, so Schwerdtfeger, und bei der Betreuung der vielen Tiere komme der Verein personell und auch beim Platz schon mal an seine Grenzen.

Katzenfutter kostenlos bereitgestellt

Wenigstens um das Futter müssen sich die Tierschützer keine Sorgen machen. „Das bekommen wir seit ungefähr einem Jahr von der Firma Fressnapf zur Verfügung gestellt, genau wie Zubehör, Kratzbäume und ähnliches“, freut sich Schwerdtfeger.

Eine Unterstützung, für die sie sehr dankbar ist und ohne die der Verein Tierhilfe Köthen große finanzielle Lasten schultern müsste. Wer eine Katze bei sich aufnehmen möchte oder den Verein unterstützen will, erreicht Evelyn Schwerdtfeger unter Telefon 0178/8 07 22 40 (mz)