1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Tanz, Tombola und schlechtes Wetter

Tanz, Tombola und schlechtes Wetter

Von STEFAN SCHRÖTER 08.06.2009, 15:43

GRÖBZIG/MZ. - Heißt also, das Showprogramm aus Travestie, Hairshow, Höhenfeuerwerk und Live- und Tanzmusik konnte er nicht so umfangreich genießen, wie die meisten der Gäste.

Das Vorstandsmitglied des Parkfestvereins - ein Verein, der sich ausschließlich um die Organisation des Parkfestes kümmert - fühlt sich verantwortlich für das jährliche Party-Wochenende im Juni. Im Nachhinein zieht er positive Bilanz, aber nur "wenn man vom Wetter absieht".

Das schlechte Wetter bekam auch Fischverkäuferin Anne-Marie Stiglitz zu spüren, die sich mit ihrem weißen Wagen in relativer Nähe zur Bühne postiert hat. "In diesem Jahr ist es nicht gerade berühmt", sagt die 59-Jährige und weiß: "Gestern kalt, heute regen - da gehen die Leute nicht raus". Seit fünf Jahren verkauft sie Fisch auf dem Fest. Wahrscheinlich ist es an diesem Wochenende ihr letzter Auftritt: "Es wird von Jahr zu Jahr schlechter, die Leute haben kein Geld mehr. Deswegen sagt mein Chef, dass ich nächstes Jahr hier nicht noch einmal herkomme."

"Das Wetter ist scheiße", resümiert auch Fabian (28) und fand es im letzten Jahr besser. "Da war hier mehr los." Er bemängelt, dass der Vergnügungsmarkt im Vergleich zum Vorjahr ein bisschen "mau" sei, "wo der ganze Platz voll war". Zudem fehlt dem jungen Mann das im Programmheft angekündigte Geisterhaus.

"Ansonsten ist es aber eigentlich wie jedes Jahr", sagt er versöhnlich zum Abschluss. "So wie jedes Jahr" meint, dass man auf dem Fest viele Bekannte und Freunde zu Gesicht bekommt, die man schon lange Zeit nicht mehr gesehen hat.

Viele gebürtige Gröbziger, die in die Welt hinausgezogen sind, kehren für dieses Wochenende wieder in ihre Heimatstadt zurück. Das war auch ein Grund für Christopher (23), wieder zum Parkfest zu kommen: "Hier sind alle auf einem Haufen." Seine Freundin Nadine (21) besucht mit ihrem zweijährigen Kind zum ersten Mal das Parkfest in Gröbzig und zeigt sich positiv überrascht: "Ich hab es mir nicht so gut vorgestellt. Vor allem für das Kind ist es hier super".

Die Stimme von Frank Stops klingt am Montag noch ziemlich heiser. "Das ist immer so, wenn ich die Tombola gemacht habe." Zu ihren Hauptpreisen zählte unter anderem ein Fahrrad. An dieser Tombola haben alle Gäste haben durch den Kauf ihrer Eintrittskarte teilgenommen. Vermutlich war dies nicht allen bewusst, denn noch am Montag sind einige Preise, die verlost worden, nicht abgeholt worden. Nachdem nun auf dem Festgelände Bühne und Zelte wieder abgebaut sind, geht es für Stops und 18 weitere Vereinsmitglieder an die Auswertung und damit automatisch an die Vorbereitung für das kommende Jahr, wobei alle bemüht sind, das nächste Parkfest noch weiter zu verbessern.

In unterschiedlichen Arbeitsgruppen werden verschiedene Bereiche abgearbeitet. Das Programm-Konzept steht bereits zum Jahresende. Danach werden die Sponsoren und Geldgeber gesucht, ohne die das Parkfest nicht stattfinden könnte. Der Parkfestverein hat nach der Wende das gleichnamige Fest in die Hand genommen. Zu DDR-Zeiten wurde es vom Club der Werktätigen organisiert, welcher 1990 aufgelöst wurde.

Info: Die Preise der Tombola können im Paketeshop Baier am Marktplatz 19 in Gröbzig abgeholt werden.