Straßennamen in Maxdorf Straßennamen in Maxdorf: Amalienstraße gefällt Anwohnern nicht

Maxdorf - Weil es in der Gemeinde Osternienburger Land viele Köthener Straßen gab und die Post deshalb durcheinander kam, hatte der Gemeinderat 2013 beschlossen, rund 80 Straßen umzubenennen, darunter auch die Köthener Straße in Maxdorf. Sie erhielt in Erinnerung an Prinzessin Henriette Amalie von Anhalt-Dessau (1720–1793) den Namen „Amalienstraße“.
Die Prinzessin, die einst vom Sohn des Stallmeisters ein Kind bekommen hatte und deshalb von ihrem Vater, dem „Alten Dessauer“ Fürst Leopold I. vom Dessauer Hof verbannt worden war, hatte 1782 das Rittergut Maxdorf gekauft. Allerdings wohnte die Prinzessin in jener Zeit in Bockenheim bei Frankfurt/Main.
Als die Anwohner aus dem Amtsblatt davon erfuhren, dass sie künftig in der Amalienstraße wohnen, war die Empörung groß. Niemand hatte sie vorher gefragt, und zur Prinzessin Amalie scheinen sie auch keine rechte Beziehung zu haben. In einem Widerspruch bei der Gemeindeverwaltung schlugen sie statt dessen den Namen „Maxdorfer Allee“ vor. Der Ortschaftsrat schloss sich dem Vorschlag der Anwohner an. Kürzlich hat nun auch der Haupt- und Finanzausschuss dem Gemeinderat empfohlen, die Straße in Maxdorf innerhalb von knapp zwei Jahren ein zweites Mal umzubenennen. (mz)