Sportfest in Köthen Sportfest in Köthen: Kinder sind mit Feuereifer dabei

Köthen/MZ - Martha will gewinnen. Entschlossen steigt die Vierjährige in das gelbe Kettcar. Mit dem Gefährt soll sie eine Strecke im Slalom absolvieren. Sie tritt in die Pedale und passiert die beiden Kegel. An der Kehre kommt sie etwas vom Kurs ab, zwei Erzieherinnen aus ihrer Kita „Angelika Hartmann“ müssen anschieben, damit die Richtung wieder stimmt. Martha strengt sich an. Es wird noch eine gute Zeit. Ihre Mama Yvonne Ganß ist stolz, genauso wie Freundin Lisa, die hier auch antritt.
Die beiden Mädchen haben am Freitag beim vierten Kindersportfest auf dem Köthener Marktplatz mitgemacht. Studenten und Mitarbeiter der Hochschule Anhalt haben den Wettbewerb mit zehn Stationen organisiert. In diesem Jahr kämpften acht Gruppen von sieben Köthener Kitas um den Pokal - ein lila Knetmännchen, das eine goldene Schale trägt. Die vier bis sechsjährigen Kinder traten gegeneinander an in Disziplinen wie Kettcarfahren, Blättersammeln, dem Mumienspiel, Enten fischen und bei einem Hindernisparcours „Des Kaisers neue Kleider“. Hier mussten die Kleinen auf dem Beachvolleyballfeld in übergroße T-Shirts und eine Clownsmütze schlüpfen. Damit mussten sie sich dann zum Beispiel eine Bank entlang ziehen oder im Sand von einem Hula-Hoop-Reifen zum nächsten hüpfen.
Die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Wer gerade dran war, ging mit höchster Konzentration an den Start. Die anderen feuerten derweil die jeweiligen Starter ihres Teams mit lautem Geschrei an. Es bestand kein Zweifel: Gewinnen wollten sie alle.
Allen voran die Kinder der Kita „Angelika Hartmann“. Sie hatten vergangenes Jahr gewonnen und wollten nun den Titel bei den Spaßspielen verteidigen. Deshalb hatten die Knirpse vor dem diesjährigen Turnier auch geübt, wie Erzieherin Anke Walter beim Wettbewerb verriet. „In der Kita machen wir Übungen, sich die Bank hochziehen zum Beispiel“, erklärt sie. Beim Hindernisparcours kam den Kindern diese gute Vorbereitung zu Gute.
Doch am Ende hilft alle gute Vorbereitung nicht. Der Sieger wird gegen Mittag beim Pizzaessen verkündet: Die Kinder vom Spatzennest haben gewonnen. Für die Knirpse von der Kita Angelika Hartmann reicht es nicht zur Titelverteidigung. Natürlich sind Lisa, Martha und die anderen Kinder traurig. Aber das Wichtigste haben die Freundinnen schon beim Kettcarfahren festgestellt: „Das hat Spaß gemacht“.

