Neue Kontonummern und neue PIN
KÖTHEN/MZ. - Die Vorbereitungen zur technischen Fusion am 20. und 21. November laufen auf Hochtouren. Zum aktuellen Stand, den anstehenden Veränderungen und wie die Sparkasse ihre Kunden unterstützt, informiert die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, Cornelia Sperlich in einem MZ-Interview.
Am nächsten Wochenende wird mit dem technischen Zusammenschluss der letzte Schritt der Fusion zur Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld vollzogen. Wie ist der aktuelle Stand der Vorbereitungen?
Sperlich: Zunächst möchte ich mich bei unseren Kunden für den Aufwand und die Unannehmlichkeiten entschuldigen, den wir fusionsbedingt verursachen. Die technische Fusion markiert den letzten und gleichzeitig einen der wesentlichen Meilensteine des Fusionsprozesses. Mit dem Stand der Vorbereitungen zur technischen Fusion sind wir insgesamt zufrieden. In den vergangenen Wochen haben wir mehr als 50 000 Schreiben mit allgemeinen Kundeninformationen, der Bekanntgabe der neuen Kontonummer und den PIN zu den neuen Sparkassen- Cards versandt. Am 18. November werden weitere 50 000 Schreiben folgen, der eigentliche Versand der neuen Karten. Die neuen Karten gelten dann ab 21. November, quasi ab dem ersten Tag nach der technischen Fusion. Zeitgleich verlieren die alten Sparkassen-Cards ihre Gültigkeit und können folglich nicht mehr benutzt werden.
Dann haben auch alle Kunden im Altlandkreis Köthen eine neue Kontonummer erhalten. War dieser Aufwand wirklich notwendig gewesen?
Sperlich: Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Leider ließ sich dieser Schritt aber nicht vermeiden, um Doppelungen von Kontonummern auszuschließen und ein internes Prüfziffernverfahren aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig haben wir damit aber auch eine zukunftsweisende Entscheidung treffen können, die es der Sparkasse erlaubt, jederzeit technisch notwendige Anpassungen vorzunehmen, ohne ein weiteres Mal Kontonummern ändern zu müssen. Insofern gab es diesen harten Schnitt, der dann aber auch in Zukunft und auf Dauer Bestand hat. Die damit verbunden Unannehmlichkeiten hätten wir unseren Kunden gern erspart. Aus diesem Grund sind wir auch bestrebt, unseren Kunden so viel wie möglich an Umstellungsaufwand abzunehmen und beratend zur Seite zu stehen. So haben wir bereits seit Mitte dieser Woche in den Filialen Am Markt, Rüsternbreite, Aken und Gröbzig zusätzliche Beraterstände eingerichtet. Zusätzlich werden die Filialen im Köthener Geschäftsgebiet für spezielle Sonderberatungen geöffnet. Als ersten zusätzlichen Beratungstag bieten wir unseren Kunden den 28. November von 8.30 bis 12.30 Uhr an.
Neben den Änderungen der Kontonummern wird sich auch die Bankleitzahl der Sparkasse vereinheitlichen. Welche Folgen hat das für Kunden des Altlandkreises Köthen.
Sperlich: Die Bankleitzahl ist wie die Adresse einer Bank zu verstehen. Aktuell haben wir noch drei verschiedene Bankleitzahlen. Die neue einheitliche Bankleitzahl ab 21. November lautet 800 537 22. Kunden der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld sollten darauf achten, ab diesem Zeitpunkt nur noch die neue Bankleitzahl zu verwenden und auch nur Zahlungsverkehrsbelege mit der neuen Bankleitzahl zu nutzen.
Bedeutet das, dass Zahlungen, die eventuell auf der alten Kontonummer und / oder alten Bankleitzahl lauten verloren gehen?
Sperlich: Auf gar keinen Fall geht eine Zahlung verloren, auch wenn die alten Kontodaten angesprochen werden. Diese Zahlungen werden übergangsweise durch die Sparkasse nachbearbeitet und den neuen Kontodaten korrekt zugeordnet.
Wen müssen die Kunden der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld über die neue Kontonummer und neue Bankleitzahl informieren?
Sperlich: Die neuen Kontonummern und die neue Bankleitzahl sind erst nach der technischen Fusion, also ab 21. November gültig. Sie ersetzen bei allen Gutschriften zum Beispiel vom Arbeitgeber oder der Rentenstelle und auch Abbuchungen z.B. von Versorgern oder Wohnungsunternehmen die alten Kontodaten. Daher ist es wichtig, dass Firmen und Institutionen, die regelmäßig Zahlungen überweisen oder von Konten abbuchen die neuen Kontonummern erfahren. Dies muss nicht unmittelbar nach der technischen Fusion sein, weil die Sparkasse übergangsweise eine ordnungsgemäße Verbuchung sicherstellt, sollte aber auch nicht gänzlich vernachlässigt werden
Den überwiegenden Teil der Kontoänderungen wird die Sparkasse automatisch vornehmen. So werden beispielsweise alle in der Sparkasse geführten Daueraufträge automatisch umgestellt. Im Vorfeld haben wir bereits die Unternehmen und Institutionen mit den häufigsten Abbuchungen und Gutschriften ermittelt und stehen mit diesen im Kontakt. Diese Unternehmen brauchen ebenfalls nicht individuell kontaktiert zu werden. Zu diesen Unternehmen zählen unter anderem die Köthener Energie, die envia AG, Abwasserzweckverbände, die Deutsche Telekom, die Rundfunkanstalt, die Rentenstelle, das Arbeitsamt und viele mehr. Die vollständige Liste der Unternehmen und Institutionen liegt in den Filialen der Sparkasse aus, oder können im Internet unter www.ksk-anhalt-bitterfeld.de
eingesehen werden. Für die wenigen verbleibenden Unternehmen haben wir einen umfangreichen und persönlichen Service vorbereitet. In den Geschäftsstellen liegen Ummeldekarten bereit, die wir gern mit den Kunden gemeinsam ausfüllen. Den Versand und das Porto übernimmt dabei die Sparkasse.
Ist am Umstellungswochenende mit größeren Einschränkungen zu rechnen?
Sperlich: Um die Zusammenführung der technischen Systeme optimal begleiten zu können, werden unsere Filialen einschließlich der Vermögensanlage-, Immobilien- und Firmenkundencenter am Freitag, dem 20. November, geschlossen bleiben. Die Technik im Filialbereich wird dann im Zeitraum vom 20. November ab 18 Uhr bis 21. November, 7 Uhr, umgestellt. Auf die Selbstbedienungstechnik kann dann nicht zurückgegriffen werden. Ebenso ist das Bezahlen mit der Sparkassen-Card in diesem Zeitraum nur eingeschränkt möglich. Wir empfehlen daher, sich mit genügend Bargeld zu versorgen bzw. auf das Bezahlen mit der Sparkassen-Card zu verzichten. Am Samstag und auch am Sonntag werden weitere Systeme vereinheitlicht und umfangreiche Tests durchgeführt, wobei zeitweise Einschränkungen nicht auszuschließen sind. Wir sind davon überzeugt, dass die technische Fusion reibungslos verläuft, nicht zuletzt weil sich eine Vielzahl an Mitarbeitern in den letzten Wochen und Monaten intensiv auf dieses Wochenende vorbereitet haben. Unsere Kunden bitten wir um Verständnis für die Einschränkungen.
Weitere Informationen sind in allen Filialen der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, der Homepage unter www.ksk-anhalt-bitterfeld.de
und der Hotline 03493 / 390 erhältlich.