1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Neue Buslinie nach Aken: Neue Buslinie nach Aken: Einige Schüler kommen schneller nach Hause

Neue Buslinie nach Aken Neue Buslinie nach Aken: Einige Schüler kommen schneller nach Hause

Von Matthias Bartl 25.01.2018, 06:00
Busverkehr in der Bärteichpromenade: Hier steigen auch Schüler ein, die Richtung Aken wollen.
Busverkehr in der Bärteichpromenade: Hier steigen auch Schüler ein, die Richtung Aken wollen. Matthias Bartl

Köthen/Aken - Muss in einem eingespielten System etwas verändert werden, so gibt es dabei in der Regel Gewinner und Verlierer. Das ist eine Faustregel, die auch für den Fall gilt, dass Busfahrpläne einem Wandel unterliegen.

Und da das hierzulande regelmäßig vorkommt, gibt es auch ebenso regelmäßig Verärgerung über den Wandel - bei denen, die durch die Änderungen zu Verlierern geworden sind.

Eltern protestieren gegen lange Wartezeiten ihrer Kinder

Akener Schüler beispielsweise, die auf das Köthener Ludwigsgymnasium gehen. Als am 10. Dezember des vergangenen Jahres die Firma Vetter, die den gesamten Busverkehr im Landkreis managt und durchführt, den Fahrplan änderte, hatte das zur Folge, dass sich für sie die Wartezeiten auf die Rückfahrt von Köthen (Haltestelle Bärteichpromenade) nach Aken deutlich vergrößerten.

Was letztlich Elternprotest zur Folge hatte und über den Bauausschuss des Stadtrates Aken landete das Problem im Bauausschuss des Kreistages, der es an das zuständige Fachamt im Landkreis weiterreichte.

Neue Buslinie nach Aken: Schüler aus Aken sparen fast 30 Minuten

Dessen Vertreterin Sabine Kamli jetzt im Kreistagsausschuss zumindest über eine teilweise Verbesserung für die 44 Akener Pennäler informieren konnte. Denn zumindest für diejenigen Schüler, die die Bustour Nr. 3 nach Schulende nutzen müssen, reduziert sich die Wartezeit in der Bärteichpromenade doch erheblich.

Man habe in Zusammenarbeit mit der Firma Vetter eine neue Linie installiert, so Sabine Kamli. War die Spanne zwischen Schulende und Busabfahrt bisher für die Tour Nr. 3 satte 46 Minuten lang, hat sich durch die (neue) Tour 3a diese Spanne auf 19 Minuten reduziert.

Andere Schüler aus Aken müssen bis zu 41 Minuten auf den Bus warten

Unverändert bleibt dagegen die Wartefrist für die Schüler, die die früher am Tage abfahrenden Heimreisetouren 1 und 2 nutzen müssen, „da bleibt es bei 36 beziehungsweise 41 Minuten“, so die Frau aus dem Fachamt.

Die die Mitglieder des Ausschusses darauf hinwies, dass keine der drei Wartezeiten den Rahmen der aktuellen Schülerbeförderungssatzung sprengen würde.

Schüler dürfen maximal 50 Minuten auf den Bus warten

Der sagt nämlich aus, dass die maximale Frist zwischen Schulende und Busabfahrt 50 Minuten nicht übersteigen darf. „Wir sind also im Limit.“

Wenn man die Wartezeiten verkürzen wolle, wäre dazu eine Anpassung der Satzung notwendig, was vermutlich auch veränderte Kosten für den Busverkehr zur Folge hätte.

Ausschuss zeigt sich zufrieden mit den Verbesserungen

Außerdem hänge das Fahrplan-Konzept im Bereich Köthen von vielen Dingen ab, hob Kamli hervor. „Da hängen nicht zuletzt auch die Freie Schule und die Förderschule dran.“

Der Ausschuss zeigte sich mit den Verbesserungen für einen Teil der Schüler zufrieden - wohl wissend, dass das komplizierte Fahrplanpuzzle neue grundlegende Änderungen nicht verträgt, ohne dass es anderswo knirscht.

Zustand der Haltestelle Bärteichpromenade soll verbessert werden

Auch Oliver Reinke, Vorsitzender des Akener Bauausschusses, der die Sache parlamentarisch ins Rollen gebracht hatte, sah die Entwicklung positiv. „Ich finde es gut, dass man so rasch auf unsere Kritik reagiert hat. Und wir begrüßen, dass für einen Teil der Schüler Besserung erreicht wurde.“

Und möglicherweise wird es auch noch weitere Verbesserungen geben. Der Zustand der Haltestelle Bärteichpromenade solle sich bessern, hieß es im Ausschuss.

Das ist auch notwendig: Wenn man schon so lange auf den Bus warten muss, sollte es im Wartebereich mehr Schutz bei Regen und mehr Sicherheit in Richtung Straßenverkehr geben. (mz)