1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Nach Reihe von Überfällen: Nach Reihe von Überfällen: Mitarbeiter von Einkaufsmärkten im Altkreis Köthen sind verunsichert

Nach Reihe von Überfällen Nach Reihe von Überfällen: Mitarbeiter von Einkaufsmärkten im Altkreis Köthen sind verunsichert

Von Karl Ebert 30.11.2018, 06:00
Zweimal brachen Diebe in diesem Jahr bereits die Kassen im Nahkauf-Einkaufsmarkt in Osternienburg auf.
Zweimal brachen Diebe in diesem Jahr bereits die Kassen im Nahkauf-Einkaufsmarkt in Osternienburg auf. Ute Nicklisch

Osternienburg - Die Überfälle auf Einkaufsmärkte und Tankstellen der Region haben sich in den letzten Monaten gehäuft. Zuletzt erwischte es am vergangenen Sonnabend den Nahkauf in Osternienburg, der in diesem Jahr zum zweiten Mal heimgesucht wurde. Die materiellen Schäden waren gering, doch die psychologischen Auswirkungen auf die Mitarbeiter sind gravierend.

Die Beschäftigten des Nahkaufs in Osternienburg machen zwar weiter ihren Job, doch die Verunsicherung ist ihnen anzumerken. Die Angst arbeitet mit.

Und das aus verschiedenen Gründen. „Wir haben Angst vor den Einbrechern selbst. Bisher sind sie nur mit Brecheisen aufgetaucht. Wann sie mit Waffen kommen werden“, fragt sich ein Mitarbeiter, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. Zudem habe er Angst, dass die Geschäftsleitung ihnen den „Schwarzen Peter“ zuschieben könnte, nach dem Motto: „Passt besser auf eure Kasse auf“. Und damit schwingt auch die Angst um den Job mit. Weil die Umsätze im Markt gut sind, scheint diese Sorge vorerst unbegründet.

Nahkauf-Beschäftigte haben auch die Sorge, dass die Täter wiederkommen

Die Nahkauf-Beschäftigten haben auch die Sorge, dass die Täter wiederkommen, weil sie die Polizei nicht dingfest machen kann. „Wir haben bereits im April Videos und Fotos von unseren Kameras an die Polizei übergeben. Doch getan hat sich nichts. Am Montag habe ich die Aufnahmen vom jüngsten Überfall der Polizei übergeben. Ich bin gespannt, ob sie dieses Mal den Täter schnappen werden“, sagt Marktleiter Volker Sommer der MZ.

Aus Gesprächen unter Marktleiter-Kollegen weiß er, dass die Aufklärungsquote ohnehin gering ist. „Und wenn sie mal einen Einbrecher schnappen, kommt der mit einer Strafe davon, die nicht abschreckt“, sagt Sommer mit Blick auf Ermittler und Richter.

Der Mann weiß, wovon er redet und schildert ein Beispiel. Sommer ist auch Marktleiter der Nahkauf-Filiale in Weißandt-Gölzau. „Dort haben wir auf Videos gesehen, dass ein Mittfünfziger 19 mal in den Markt gekommen ist, um irgendwelche Dinge zu stehlen. Als wir den Kanal voll hatten, haben wir ihn gestellt, seine Personalien aufgenommen und ihn der Polizei übergeben. Er hat 500 Euro an eine Stiftung zahlen müssen und lacht uns heute noch aus, wenn er draußen vorbeigeht“, erzählt Sommer.

„Es tut mir leid für die Mitarbeiter, ich kaufe oft und gern hier ein“

Der Polizei sind zunächst einmal die Hände gebunden. „Die Videos und Fotos sind in den meisten Fällen geeignet für Ermittlungen“, sagt Polizei-Sprecher Ralf Moritz. „Aber wir brauchen zur Veröffentlichung dieser Fotos richterliche Beschlüsse. Und das kann dauern. Ich weiß, die Antwort wird die Mitarbeiter nicht befriedigen“, so Moritz.

Welche Konsequenzen aus den Übergriffen zieht die Agrar-, Produktions- und Handelsgesellschaft Hinsdorf, der die Nahkaufmärkte in Osternienburg und Weißandt-Gölzau gehören? „Wir denken über vieles nach“, erklärt Geschäftsführer Quirin Forster. „Wir reden über Sicherheitstechnik und über frühere Schließzeiten im Winter. Wenn uns der Markt ökonomisch schaden würde, hätten wir ihn geschlossen.“ Doch das Thema stellt sich nicht. Durch die dreiwöchige Schließung eines nahen Penny-Marktes sind die Umsätze laut Marktleiter Sommer, „um 30 Prozent höher“.

Und was sagen die Kunden? Sie halten dem Markt die Treue. „Es tut mir leid für die Mitarbeiter, ich kaufe oft und gern hier ein - aber am Tag und nicht im Dunkeln, wenn die Räuber kommen“, sagt eine Osternienburgerin. (mz)

Die Taten im Überblick:

10. April, 19.20 Uhr
NP-Markt Köthen; Beute mehrere hundert Euro

12. April, 19.50 Uhr
Nahkauf Osternienburg; Beute Geld im vierstelligen Bereich

6. September, 21.30 Uhr
BFT-Tankstelle Aken; Beute unbekannt

13. September, 18.53 Uhr
Penny Osternienburg; Beute unbekannt

20. September, Nachmittag
Nahkauf Baalberge; Beute mehrere tausend Euro

14. Oktober, 12.54 Uhr
Penny Aken; Beute 1.000 Euro

24. November, 19 Uhr
Nahkauf Osternienburg; Beute unbekannt