1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Mehr Platz unterm Dach: Mehr Platz unterm Dach: Freie Schule Anhalt in Köthen bekommt neue Klassenräume

Mehr Platz unterm Dach Mehr Platz unterm Dach: Freie Schule Anhalt in Köthen bekommt neue Klassenräume

Von Matthias Bartl 08.08.2018, 09:31
Ferenc Makk auf der Baustelle: Das Dachgeschoss der Freien Schule Anhalt wird derzeit zu zwei Klassenräumen ausgebaut.
Ferenc Makk auf der Baustelle: Das Dachgeschoss der Freien Schule Anhalt wird derzeit zu zwei Klassenräumen ausgebaut. Heiko Rebsch

Köthen - „Wir sind eben immer noch im Aufbau“, sagt Ferenc Makk. Oder vielmehr im Ausbau - im Dachgeschoss der Freien Schule Anhalt entstehen derzeit zwei Klassenräume, mit denen die seit inzwischen zehn Jahren bestehende Schule ihr Platzproblem zumindest abschwächen will.

„Im neuen Schuljahr werden wir an der Schule 17 Klassen haben“, sagt der Geschäftsführer der Schule. Angesichts dessen, dass die Schule im Jahr 2008 in Osternienburg mit gerade zwei Lehrerinnen und einer Klasse gestartet war, ist dies eine mehr als erstaunliche Entwicklung. Ab neuem Schuljahr werden hier etwa 390 Schüler unterrichtet, gehören 50 Mitarbeiter zur Freien Schule.

„Das ist die ehemalige Hausmeister-Wohnung“

Weshalb man, als sich im Verlauf der zurückliegenden Jahre schon andeutete, dass sich die Schule rasant vergrößern würde, schon sehr früh den Ausbau des Dachgeschosses beantragt hatte. „Das ist die ehemalige Hausmeister-Wohnung“, sagt Ferenc Makk, „die stammt vermutlich noch aus DDR-Zeiten und wurde von uns in der Vergangenheit als Lager genutzt.“

Ohne Umbau wäre eine Nutzung als Klassenraum auch gar nicht möglich: Die Wände waren schräge, der Raum war insgesamt zu niedrig. „Für Schulräume gibt es festgelegte Standards, die wären hier nie und nimmer eingehalten worden.“ Auch solche Dinge wie Brandschutz und Fluchtwege hätten ohne Neuordnung der Räumlichkeiten einer Nutzung für den Unterricht entgegengestanden. „Das war wie ein Labyrinth.“

Geplant war der Umbau on Haus 2 und Haus 3 der Schule bereits für das Schuljahr 2017/18

Umbau und Erweiterung der Schule in der Augustenstraße gehen im Übrigen auf einen Beschluss des Bau- und Umweltausschusses des Stadtrates Köthen vom 8. Mai 2014 zurück. Damals wurde genehmigt, dass von Haus 2 und Haus 3 der Schule - zwei miteinander verschmolzenen Gebäudeteilen - die Dachgeschosse abgetragen und „durch eine geschlossene dritte Ebene mit Flachdach ersetzt werden“ sollen.

Geplant war dies bereits für das Schuljahr 2017/18, die Verzögerung habe aber keinen Einfluss auf die planungsrechtliche Zulässigkeit des Vorhabens, erläutert Baudezernentin Ina Rauer. Im jüngsten Bauausschuss des Stadtrates war das Bauvorhaben in einer Anfrage thematisiert worden.

Wobei es u.a. um die denkmalrechtliche Zulassung ging: Die Denkmalpflege, so Rauer, begleite die Veränderungen. Auch die inzwischen erfolgten Abwandlungen des Plans würden von der 2014er Beschlusslage erfasst. „Da gab es nichts Grundsätzliches.“

Die Umbauten in der Freien Schule kosten den Verein, der die Schule betreibt 480.000 Euro

Die derzeit laufenden Umbauten in der Freien Schule kosten den Verein, der die Schule betreibt immerhin 480.000 Euro. Unterstützung vom Land oder anderen Gremien gibt es dafür nicht, stellt Geschäftsführer Makk nüchtern fest. „Das sind alles Eigenmittel und Mittel von Sponsoren.“

Man wolle nicht klagen, aber wünsche sich für die Schule schon eine Gleichbehandlung in Bezug auf kommunale Schulen, „hinsichtlich der Förderung bei Baumaßnahmen“. Immerhin habe man gleiche Pflichten, böte gleiche Abschlüsse, arbeite ebenso für die Allgemeinheit.

Der Staat zahle nur Finanzhilfen für den Schulbetrieb, die aber nicht die Kosten decken. Und auch dann nicht decken werden, wenn die angezeigte Erhöhung tatsächlich erfolgt. „Wir sind staatlich anerkennt“, resümiert Makk, „und alle staatlich anerkannten Schulen sollten auch gleich behandelt werden.“

Die beiden neuen Klassenräume sollen Ende Oktober fertiggestellt sein. „Das wird den Schulbetrieb erleichtern“, so Makk. (mz)