MDR-Landpartie MDR-Landpartie: Einen Tag lang im Mittelpunkt

Merzien/MZ - Kaninchenzüchter Dieter Wachsmuth kann sich nicht erinnern, dass in Merzien ein Fest schon einmal so früh begonnen hätte. Doch am Mittwoch war in dem Ortsteil von Köthen mit seinen 755 Einwohnern alles anders: Merzien war einen Tag lang „der Mittelpunkt Sachsen-Anhalts“. Das meinte jedenfalls Moderator Lutz Mücke vom MDR-Rundfunk, der mit seiner „Landpartie“ einen Tag lang in Merzien zu Gast war. Der Ort hatte sich beworben und war unter vielen ausgelost worden.
Musikalischer Frühsport
„Ich dachte erst, ich hätte mich verhört“, erzählte Dieter Wachsmuth. Doch dann habe seine Frau beim Sender angerufen und sich vergewissert. „Am nächsten Tag stand Grit Lichtblau vom MDR schon vor unserer Tür und hat uns interviewt“, berichtete Wachsmuth, der seit 1965 Mitglied des Kaninchenzüchtervereins Köthen ist.
Punkt 6 Uhr schon fanden sich am Mittwoch rund 50 Merziener im Park zum musikalischen Frühsport ein. Prominenter Mitstreiter war Köthens Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander, der zu dieser frühen Stunde im Dauerlauf aus Köthen gekommen war.
Geheimnissen auf der Spur
Tage zuvor waren Dagmar Röse und Grit Lichtblau vom MDR-Regionalstudio Dessau schon in Merzien unterwegs, sammelten bei den Einwohnern Ideen für die „Landpartie“, erfuhren, dass höchstwahrscheinlich just an jenem Mittwoch in der Pferdepension Hildebrandt ein Fohlen zur Welt kommen würde, fütterten Pferde, besuchten das Wildgehege und stießen auf so manches Geheimnis, das sie an diesem Tag lüften wollten, an dem sie bis zum Abend stündlich live aus Merzien berichteten.
So erfuhren die Gäste und Hörer von Ortsbürgermeister Adolf Tauer, dass eines Tages ein Reisebus vorfuhr und etwa 30 Touristen im Merziener Park nach einer „Motte“ suchten. Von ihnen erfuhr Tauer, dass Motte nicht nur ein Insekt ist, sondern auch ein Burgturm, der hier vor 1000 Jahren auf einem Hügel stand. Und vom „Merziener Fleischschaf“, das hier im 19. Jahrhundert Rudolf Behmer züchtete, hatten wohl auch die wenigsten schon etwas gehört.
Über das ganze Gesicht strahlte am Mittwoch Rüdiger Heinze vom Fußballverein 1920 Merzien. Nicht nur, dass die Mannschaft von der Kreisklasse in die 1. Kreisliga aufgestiegen ist, wie Heinze beim Landpartie-Stammtisch stolz informierte, der Erlös aus dem Verkauf von Getränken, Schnitzel mit Spargel und vom Kuchen der Merziener Frauen kommt der Jugendarbeit des Fußballvereins zugute. Dafür haben die Sportler bei der Vorbereitung der Landpartie auch kräftig mit zugepackt, allen voran Platzwart Gerald Bremer.
Am Abend unterhielten dann Stars wie Wolfgang Ziegler, Anna-Carina Woitschak und Markus die Besucher aus Nah und Fern.