1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Leipziger Buchmesse: Leipziger Buchmesse: Neue Fruchtbringende Gesellschaft präsentiert sich

Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse: Neue Fruchtbringende Gesellschaft präsentiert sich

Von nadja reichert 14.03.2013, 18:22
Uta Seewald-Heeg (l.) und Julia Schinköthe verpacken Material für die Buchmesse in Leipzig.
Uta Seewald-Heeg (l.) und Julia Schinköthe verpacken Material für die Buchmesse in Leipzig. Ute nicklisch Lizenz

köthen/leipzig/MZ - Ab Donnerstag bis zum Sonntag lockt die Bücherstadt Leipzig wieder alle Lesefreunde zum Schmökern und Entdecken auf die Buchmesse. Und da das Lesen untrennbar mit dem Schreiben verbunden ist, präsentiert sich auch die Neue Fruchtbringende Gesellschaft (NFG) mit einem Stand in den Messehallen. Seit fünf Jahren fährt der Verein bereits nach Leipzig. „Dieses Jahr haben wir aber endlich unseren eigenen Stand“, freut sich Uta Seewald-Heeg, Vorsitzende der NFG. In den vergangenen Jahren teilte sich der Verein den Stand noch mit der Deutschen Sprachwelt. Nun haben sie erstmals getrennte Stände nebeneinander.

Für den Auftritt auf der Buchmesse wurden fleißig Kartons mit Flyern, Heften und Faltblättern gefüllt - alles ist Material über Veranstaltungen und die Arbeit der Neuen Fruchtbringer.

„Wir möchten sowohl über unsere Publikationen als auch über unsere Projekte informieren“, erklärt Seewald-Heeg. Ein ganz besonderes Projekt läuft zurzeit noch. Bis zum 31.März können junge Nachwuchsautoren von der dritten bis zur 13. Klasse kleine Texte für den Schreibwettbewerb „Schöne deutsche Sprache“, den die NFG seit 2007 durchführt, einreichen. Die Gewinner des Wettbewerbs, der in diesem Jahr unter der Überschrift „Mein schönster Wortschatz“ läuft, werden in einem Heft veröffentlicht. Wie dieses Heft aussehen wird, kann man sich am Stand der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft anhand des Vorjahresheftes anschauen. „Das Projekt ist sehr gefragt“, betont Julia Schinköthe, Schatzmeisterin der NFG. „Lehrerinnen haben uns im letzten Jahr immer wieder gefragt, wann das neue Heft erscheinen wird.“ Neben dem Schreibwettbewerb liegen auch Faltblätter für die Straße der deutschen Sprache und die Erlebniswelt der deutschen Sprache aus.

„Die Erlebniswelt wird Ende April in den Räumen des Köthener Schlosses öffnen“, schildert Seewald-Heeg. „Wir planen eine Ausstellung von den Anfängen der Sprachpflege bis heute. Es soll auch einen spielerischen Teil geben, in dem man selbst aktiv werden kann.“ Zum Beispiel ein Modell aus mehreren Scheiben, auf denen Wortbestandteile stehen. Durch Verschieben dieser Scheiben können dann ganz neue Worte gebildet werden.

Neben dem Stand hat die Neue Fruchtbringende Gesellschaft auch drei Vorträge auf der Messe angemeldet. „Sie korrespondieren mit dem Material am Stand“, sagt Schinköthe. Die Vorträge behandeln den geplanten Aufbau einer „Straße der deutschen Sprache“, das Sprechen als sinnliche Erfahrung der Sprache und den starken Einfluss des Englischen auf das Deutsche. Unter anderem wird sich Vereinsmitglied Wolfgang Hildebrandt als selbsternannter Anglizismen-Muffel über den Überfluss des Englischen auslassen. „Die Vorträge finden nicht weit von unserem Stand entfernt statt“, so die Schatzmeisterin.

Der Stand der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft wird auf der Leipziger Buchmesse in Halle 5, B105 zu finden sein. Die Vorträge werden in Halle 5, Stand A 211 gehalten. Als Termine sind der 15. März, von 15.30 bis 17 Uhr, und der 16. März, von 16 bis 16.30 Uhr, angesetzt.