1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Landwirtschaft in Quellendorf: Landwirtschaft in Quellendorf: Alle Rinder an einem Platz

Landwirtschaft in Quellendorf Landwirtschaft in Quellendorf: Alle Rinder an einem Platz

Von helmut dawal 28.02.2014, 20:57
Auf der Fläche zwischen den Silos (oben rechts) und dem jetzigen Betriebsgelände sollen die neuen Ställe gebaut werden.
Auf der Fläche zwischen den Silos (oben rechts) und dem jetzigen Betriebsgelände sollen die neuen Ställe gebaut werden. quellendorfer landwirte Lizenz

quellendorf/MZ - Ein großes Bauvorhaben wirft seine Schatten voraus: Die Quellendorfer Landwirte GbR wollen ihre Rinderanlage erweitern. Auf dem Gelände zwischen den jetzigen Ställen und den gegenüberliegenden Silos sollen unter anderem ein Jungrinderstall und ein Kälberstall neu gebaut werden. Die Ställe werden ausreichend Platz für 570 Jungrinder und 210 Kälber bieten.

„Mit den Neubauten wollen wir unsere Produktion an einem Standort konzentrieren, dadurch Transporte einsparen und so insgesamt effektiver arbeiten“, erläuterte Geschäftsführer Klaus Schönfeldt. Denn momentan müssen nicht nur in Quellendorf Tiere versorgt werden, sondern auch in Zehbitz und Preußlitz. Dort hatte die Quellendorfer Landwirte GbR in den Jahren 1998 (Zehbitz) und 2004 (Preußlitz) frühere Kuhställe zur Haltung von Jungrindern umbauen lassen. In Zehbitz stehen gegenwärtig rund 400 Jungrinder, in Preußlitz noch 40 mehr. Wenn die neue Anlage fertig ist, werden die Ställe in den beiden Orten geräumt und entweder als Lagerhalle umfunktioniert oder verkauft. „Das steht noch nicht so genau fest“, sagte Klaus Schönfeldt.

Jedes Tier hat seinen Liegeplatz

Mit den Neubauten wird sich in Quellendorf die Zahl der Tiere erhöhen. Gesamtbetrieblich betrachtet, geht sie aber etwas zurück. Derzeit hat das Unternehmen rund 2.000 Tiere an den genannten drei Standorten. Künftig sollen es noch rund 1.800 sein, darunter 1.000 Milchkühe, allesamt dann in Quellendorf.

Derzeit befinden sich in der Quellendorfer Anlage rund 1.000 Milchkühe und 130 Kälber. „In den neuen Ställen können die Tiere nach den modernsten Bedingungen gehalten werden, sie haben viel Luft, jedes Tier hat seinen Liegeplatz. Wir erhoffen uns eine Leistungssteigerung bei den Tieren bei gleichzeitiger Verbesserung ihrer Gesundheit“, erläuterte der Geschäftsführer.

Der Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt hat bereits das gemeindliche Einvernehmen zu dem Vorhaben erteilt (die MZ berichtete). Nunmehr steht noch die Genehmigung durch den Landkreis aus. Schönfeldt ist optimistisch, auch von dieser Behörde grünes Licht zu bekommen.

Ein Gutachter habe das Vorhaben hinsichtlich der Vorgaben des Bundes-Immisionsschutzgesetzes untersucht. „Die neuen Ställe werden keine negativen Auswirkungen für die Bevölkerung haben. Geruch, Lärm, Ammoniak, Staub, all das ist geprüft worden“, sagte der Geschäftsführer.

Rund zwei Millionen Euro will das Unternehmen in die Neubauten investieren. Wann der erste Spatenstich erfolgen soll, ist offen. „Wir wollen dieses Jahr das Baurecht erhalten und setzen das Vorhaben dann 2015 um. Uns drängelt keiner“, äußerte Klaus Schönfeldt.