Köthen Köthen: Zeichen setzen für Barrierefreiheit
KÖTHEN/MZ. - Die Inhaber haben erst kurz vor der Verleihung erfahren, dass ihr Restaurant für dessen Barrierefreiheit ausgezeichnet wird.
"Wir freuen uns sehr", machte Diana Aleithe Donnnerstag deutlich. Auf Behindertenfreundlichkeit hatten die Inhaber während der Sanierung der einstigen DDR-Kaufhalle großen Wert gelegt. Eine Rampe garantiert nicht nur Rollstuhlfahrern die Zufahrt zum Restaurant, sondern auch Müttern mit Kinderwagen. Es gibt außerdem behindertengerechte Toiletten. Grund genug für Evalisa Priebe, das Restaurant mit dem Aufkleber des Behindertenverbandes Köthen zu kennzeichnen, dessen Vorsitzende die Rollstuhlfahrerin ist.
Barrierefreiheit bescheinigt der Behindertenverband auch dem Köthener Rathaus. Seitdem im Juni diesen Jahres der Fahrstuhl im Seitenflügel in Betrieb genommen wurde, ist das Gebäude auch für Rollstuhlfahrer und Mütter mit Kinderwagen zugänglich. Die Auszeichnung des Verbandes klebte Kurt-Jürgen Zander an die Tür des Rathauses. "Ich nehme das als Auftrag entgegen", wandte sich der Oberbürgermeister an Evalisa Priebe. Als Auftrag, die Stadt künftig noch behindertenfreundlicher zu machen.
Einen wichtigen Beitrag leisten aber auch die Geschäftsinhaber. So kennzeichnete der Behindertenverband Donnerstag neben Creperie und Rathaus das Sanitätshaus Focus Medica und den Markt Tier Total - beide in der Lelitzer Straße - mit dem Aufkleber.
Die Mitglieder des Behindertenverbandes legen fest, welche Institutionen sich mit der Auszeichnung schmücken können. Barrierefreiheit wünscht sich Evalisa Priebe für das Köthener Schloss. Um den ehrwürdigen Bau für Rollstuhlfahrer zugängig zu machen, sind jedoch mehrere Fahrstühle nötig, da die Räume auf verschiedenen Ebenen liegen.