1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Köthen: Köthen: Vesper im Schlosspark

Köthen Köthen: Vesper im Schlosspark

Von STEFANIE GREINER 28.08.2011, 16:32

KÖTHEN/MZ. - 20 Grad Celsius, Wind aus Süd-West mit 16 Kilometern pro Stunde, 50 Prozent Luftfeuchtigkeit und vor allem kein Niederschlag. Den Wetterbericht für Sonntagnachmittag hatte Peter Engelmann genau studiert. Dieses Mal musste es einfach klappen. Dieses Mal durfte Petrus den Veranstaltern der Klassikvesper keinen Strich durch die Rechnung machen. Und tatsächlich.

Der Veranstaltungsleiter der Köthen Kultur und Marketing GmbH konnte sich auf den Wetterbericht verlassen. Obwohl sich gelegentlich die ein oder andere Wolke vor die Sonne schob, war das Wetter ideal. Die Klassikvesper, die vor zwei Jahren erstmals im Köthener Schlosspark stattfand, erlebte ihre erste Auflage. Im vergangenen Jahr musste die Veranstaltung wegen einer anhaltenden Regenperiode abgesagt werden. Am Sonntag stimmte einfach alles: Ambiente, Stimmung und Wetter.

Mehr als 200 Gäste hatten sich auf der Wiese vor dem Veranstaltungszentrum einen Platz gesucht. Die einen entschiedenen sich für bereitgestellte Bierzeltgarnituren und ließen sich vom "Hotel Anhalt" verköstigen. Andere breiteten Decken aus und machten es sich auf dem Boden gemütlich. Ihre gefüllten Picknickkörbe offenbarten süße Leckereien.

Dass Kuchen, Kekse und Getränke selbst mitgebracht wurden, war erwünscht. "Früher gab es so etwas auch schon", erzählte Peter Engelmann und erinnerte sich an die Familiennachmittage auf der Liegewiese.

Eines gab es damals nicht - zumindest nicht in dem Ausmaß wie es am Sonntag der Fall war: ein vielfältiges kulturelles Programm. Kinder und Jugendliche der Köthener Musikschule "Johann Sebastian Bach" brachten klassische Werke von Beethoven, Brahms und Mozart zu Gehör. Das Lied "Lady Madonna" der britischen Band "The Beatles" fehlte ebenso wenig wie Eric Claptons "Tears in Heaven" und "Memory" aus dem Musical "Cats".

Ein breites musikalisches Spektrum - genau darauf freuten sich auch Kerstin und Peter Gebbert-Kleinloff. Und natürlich auf die Basstöne ihres Sohnes Jan. Auftritte des 14-Jährigen lässt sich das Ehepaar aus Libehna nicht entgehen. "Da schwingt Stolz und Freude mit", machte Peter Gebbert-Kleinloff deutlich. Zumal er selbst einmal Bassgitarre in einer Band gespielt hat.

Mehr als 50 Kinder und Jugendliche standen am Sonntag mit ihren Instrumenten auf der Bühne. Hinzu kamen fast genauso so viele Schützlinge des Köthener Tanzstudios "Step by Step". Als Mäuse, Pinguine, und Schmetterlinge wirbelten sie über die Wiese. Elke Weise aus Köthen verfolgte die Darbietungen besonders aufmerksam. Unter den Tänzerinnen war schließlich ihre Enkelin.

"Die Klassikvesper ist für jeden zugänglich", merkte Andreas Hardelt an. In den Augen des Musikschulleiters macht genau diese Offenheit den Charme der Veranstaltung aus. Die Gäste bezahlen keinen Eintritt. Jeder kann kommen und gehen, wann er möchte. Anstelle einer gezwungenen Konzertatmosphäre herrscht Lockerheit und Spontanität.