1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Kleine Überraschungen: Kleine Überraschungen: Im Schloss Köthen gibt es Osterwundertüten für die Kinder

Kleine Überraschungen Kleine Überraschungen: Im Schloss Köthen gibt es Osterwundertüten für die Kinder

14.03.2021, 13:00
Die Osterwundertüten aus dem Schloss Köthen
Die Osterwundertüten aus dem Schloss Köthen KKM

Köthen - Nachdem es für Kinder bereits eine Weihnachtswundertüte gab, hat Museumspädagogin Uta Guse vom Schloss Köthen für Mädchen und Jungen nun auch für das nahende Osterfest eine Wundertüte erdacht.

Der Ostergruß soll einen Hauch vom Köthener Schloss nach Hause bringen. Dafür verwandelte die Museumspädagogin in den vergangenen Tagen ihr Büro in eine Werkstatt und stellte die Osterwundertüten her. Sie enthalten neben kleinen Überraschungen auch Basteleien, mit denen die Kinder - ausgestattet mit Schere und Klebstoff - den Frühstückstisch zum Osterfest dekorieren können.

Natürlich gibt es den Ostergruß in der Tüte auch in der Touristinformation im Schloss

Das Besondere: Die österlichen Schlosswundertüten werden nach telefonischer Bestellung unter der Rufnummer 03496/7009921 nach Hause geliefert. Bei verabredeter Anlieferung im Köthener Stadtgebiet sind 6,90 Euro bereit zu halten. Alternativ ist auch ein Versand per Post (zuzüglich 2,45 Euro für Porto) möglich. Wer zuvor einen Blick auf die Osterwundertüten werfen möchte, kann sich diese zudem im Schaufenster in der Veranstaltungskasse im Halleschen Turm anschauen.

Natürlich gibt es den Ostergruß in der Tüte auch in der Touristinformation im Schloss, wenn diese mit der Wiederaufnahme des Museumsbetriebs am 13. März wieder geöffnet sein wird.

Beim Kauf der Eintrittskarten werden die Kontaktdaten der Museumsgäste aufgenommen

Dann können die Prähistorische Sammlung, das Historische Museum und die Bach-Gedenkstätte sowie die Erlebniswelt Deutsche Sprache wieder täglich (außer montags) von 10 bis 16.30 Uhr (letzter Einlass) nach einer kurzfristigen telefonischen Anmeldung unter der Nummer 03496/70099260 besucht werden.

Beim Kauf der Eintrittskarten werden die Kontaktdaten der Museumsgäste aufgenommen. Es gelten beim Museumsbesuch die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist notwendig. (mz)