1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Kinderbetreuung zwischen den Jahren: Kinderbetreuung zwischen den Jahren: Kita in Köthen hilft Eltern die beruflich eingespannt sind

Kinderbetreuung zwischen den Jahren Kinderbetreuung zwischen den Jahren: Kita in Köthen hilft Eltern die beruflich eingespannt sind

Von Matthias Bartl 28.12.2017, 06:00
Kleine Fotopause zwischen Ballspiel und Radrennen: Jana Franzisky (r.) und Sandra Chowarnierz mit ihren Schützlingen Lena, Nic und Raik (v.l.).
Kleine Fotopause zwischen Ballspiel und Radrennen: Jana Franzisky (r.) und Sandra Chowarnierz mit ihren Schützlingen Lena, Nic und Raik (v.l.). Matthias Bartl

Köthen - Normalerweise herrscht hier um die Zeit, 9 Uhr und ein paar Minuten, Trubel. Normalerweise sind die Sandkästen besetzt. Normalerweise herrscht Andrang an der Rutsche. Normalerweise muss man ein wenig warten, ehe man ein Gefährt seiner Wahl benutzen kann, weil so viele damit spielen wollen.

Am 27. Dezember jedoch kann Nic das für zwei Knirpse ausgelegte Tretrad ganz allein nutzen - und er kann damit in Monza-Manier um die Kurve sausen, dass die Zipfel seiner Mütze im Wind flattern. Keiner, der mitfahren will. Keiner, der im Weg steht.

Der Kindergarten „Spielkiste“ in der Mendelssohn-Straße in Köthen ist an diesem Tag mit drei Kindern belegt - „Spielkiste“ ist die „Notfalllösung“ der Stadt Köthen für diejenigen Eltern, die zwischen Weihnachten und Neujahr arbeiten müssen und ihr Kind oder ihre Kinder nicht familiär betreuen lassen können. So etwas muss eine Stadt wie Köthen definitiv absichern - selbst wenn es „nur“ um eine Handvoll Kinder geht. Oder noch weniger.

Kleines Programm und viele Freiräume für die Kinder in der „Spielkiste“

In der „Spielkiste“ sind am Mittwochmorgen zwei Erzieherinnen im Dienst: Jana Franzisky und Sandra Chowarnierz haben drei Gäste um sich herum. Der bald sechsjährige Raik, der sonst in den Kindergarten „Max und Moritz“ geht, und Lena aus dem „Waldfrieden“. Dritter im Bunde ist Nic - aber er musste sich nicht umstellen, denn der Dreijährige geht auch sonst in die „Spielkiste“.

„Wir haben uns überlegt, was wir mit den Kindern machen“, sagt Sandra Chowarnierz, „wir lassen aber auch der Spontaneität genug Raum.“ Wenn die Jungs rumfahren wollen - bitte schön. Oder Ballspielen - auch das. Alles da. Und bei der kleinen Lena hat man sich Gedanken gemacht, wie man sie beruhigen kann, im Falle, sie weint doch ein bisschen mehr. Immerhin ist sie erst anderthalb Jahre alt und sie könnte ja ihre gewohnte Erzieherin vermissen.

Zu merken ist das nicht. Im Gegenteil. Das kniehohe Mädchen scheint in der „Spielkiste“ viel Spaß zu haben, rennt einem gelben Ball hinterher und wünscht die „Spielkisten“-Rutsche hinabzusausen. Letzteres freilich überlegt sie sich noch mal.

Vier Erzieherinnen kümmern sich zwischen den Feiertagen um die Kinder

Insgesamt sind es vier Erzieherinnen, die sich zwischen den Feiertagen um die Kinder in der „Spielkiste“ kümmern. Die 29-jährige Sandra Chowarnierz ist als einzige jeden Tag im Dienst. „Ich habe mich angeboten, den Dienst zu übernehmen“, sagt sie. Ihre eigene Tochter ist derweil bei der Oma in Betreuung und kann zusammen mit der Nichte spielen.

Auch Jana Franzisky (52), die seit 22 Jahren in der „Spielkiste“ arbeitet, musste nicht gebeten werden. „Ich hatte meinen Urlaub schon vorher verplant, und die Tochter ist schon wieder in Richtung Stuttgart unterwegs, da muss ich nicht zu Hause sitzen.“

Außerdem wechselt der Zwischen-den-Jahren-Dienst von Jahr zu Jahr zu einem anderen kommunalen Kindergarten. In den dann ausnahmsweise auch Kinder aus den Einrichtungen freier Träger gehen. (mz)

In der Nach-Weihnachtszeit sind die meisten öffentlichen Einrichtungen entweder geschlossen oder „fahren“ ihr Programm mit deutlich verminderter Leistung. Das trifft auch auf die Kindereinrichtungen zu.

Im gesamten Altkreis Köthen sind in diesen Tagen nur der Kindergarten „Spielkiste“ und der Hort der Ratkeschule in Köthen geöffnet. Alle anderen Kindereinrichtungen bleiben geschlossen, auch der Hort der Grundschule in Radegast, für den zwar ein Kind zur Betreuung gemeldet war, das aber - so die Information der Hortleitung - von seinen Eltern wieder abgemeldet wurde.

In Köthen bleibt auch die Stadtverwaltung vom 27. bis 29. Dezember geschlossen. Die Stadtbibliothek ist indes regulär geöffnet, Donnerstag und Freitag (28. und 29. Dezember) von 10 bis 18 Uhr.