1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Inhaberin stärkt Leseförderung: Inhaberin stärkt Leseförderung: Köthener Buchladen für Buchhandlungspreis nominiert

Inhaberin stärkt Leseförderung Inhaberin stärkt Leseförderung: Köthener Buchladen für Buchhandlungspreis nominiert

21.10.2020, 10:37
Verena Schiffner
Verena Schiffner Ute Nicklisch

Köthen - Die Buchhandlung „Mein Buchladen“ in Köthen gehört zu den bundesweit 118 Läden, die für den Deutschen Buchhandlungspreis 2020 nominiert worden sind. 426 Bewerbungen waren eingegangen.

„Ich hätte mich gar nicht getraut, mich zu bewerben“, sagt Verena Schiffner, die ihren Buchladen vor zehn Jahren gegründet hat. Sie wurde dazu motiviert, sich zu bewerben. Ihre Buchhandlung ist eine von zwei nominierten in Sachsen-Anhalt.

Mit der Auszeichnung würdigt die Kulturstaatsministerin unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen

Verliehen wird der Deutsche Buchhandlungspreis zum sechsten Mal. Mit der Auszeichnung würdigt Kulturstaatsministerin Monika Grütters unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen, die verschiedene Kriterien erfüllen. Sie haben ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment, bieten kulturelle Veranstaltungen an, haben ein innovatives Geschäftsmodell oder engagieren sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung.

Letztere ist Verena Schiffner besonders wichtig. Sie verschenkt Bücher zum Welttag des Buches, sitzt in Jurys von Schreibwettbewerben, organisiert Lesungen. „Junge Leser sind meine Zukunft“, sagt die Buchhändlerin. Zu hören, dass manche Kinder keine Bücher hätten, bedrückt sie. Ihr Buchladen ist der einzige, den Köthen noch hat.

„Buchhandlungen sind echte Schatzkammern voll geistiger Reichtümer“

„Buchhandlungen sind echte Schatzkammern voll geistiger Reichtümer“, sagt die Ministerin. Sie seien Orte der kulturellen Begegnung. Bei der Preisverleihung, deren Termin noch nicht feststeht, wird bekannt gegeben, welche Buchhandlungen mit welchen Preisen ausgezeichnet werden.

Die drei Besten bekommen ein Preisgeld von jeweils 25.000 Euro. Bis zu fünf Buchhandlungen bekommen 15.000 Euro. Bis zu 100 werden mit 7.000 Euro ausgezeichnet. In welcher Kategorie die Buchhandlungen ausgezeichnet werden, gibt die Kulturstaatsministerin erst bei der Preisverleihung bekannt.

Große Buchhandlungen, deren durchschnittlicher Jahresumsatz in den vergangenen drei Jahren eine Million Euro überschritten hat, werden mit einem undotierten Gütesiegel ausgezeichnet. In der Jury sitzen Verleger und Autoren. (mz/sgr)