In zehn Jahren fertig? In zehn Jahren fertig?: Das plant die Bahn mit dem Umbau am Bahnhof Köthen

Köthen - Im zweiten Halbjahr warten komplizierte Zeiten auf die Köthener Bahnfahrer: Rund um den Bahnhof werden alte Gleise und das Stellwerk aus dem frühen 20. Jahrhundert erneuert. Und das ist erst der Anfang.
Erst Ende der 2020er Jahre dürften alle anstehenden Arbeiten erledigt sein. Am Donnerstag haben Vertreter der Bahn AG und des Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt die Presse im „Hotel Stadt Köthen“ über Details zum Bau und seine Folgen am Knotenpunkt Köthen informiert.
Was wird 2019 im Altkreis Köthen und Umgebung gebaut?
Die Deutsche Bahn erneuert vor allem Gleise, Schaltanlagen und Brücken. Unter anderem werden zwei Brücken in Wulfen über die Fabrikstraße und Zöberitz über den Peißener Weg komplett erneuert. Es gibt Teilsperrungen. Der größte Brocken aber wartet in Köthen mit der Erneuerung der alten Anlagen. Bereits im Mai beginnen erste Arbeiten.
Von 11. Juni bis 14. Dezember dauern die Hauptarbeiten in und um Köthen: Vier Kilometer Gleise werden erneuert, ebenso 39 Weichen, jeweils 20 Kilometer Kabeltrasse und Oberleitungen. Außerdem werden dreieinhalb Kilometer Entwässerungsanlagen erneuert. „Wegen der Sperrungen kommen wir schneller voran“, sagt Marcel Rothe, der das Bauprojekt leitet. Auch könne man so am Tag arbeiten, was Nachtlärm reduziere. „Ein halbes Jahr klingt nach sehr viel, die Arbeiten sind aber eng getaktet. Das werden wir aber schaffen.“
Völlig neu gebaut werden fünf Weichenheizungen. „Bislang wurden die Weichen manuell aufgeheizt“, sagt Rothe. Hinzu kommen 230 neue Oberleitungsmasten und 80 Signale, die in der zweiten Augusthälfte für ein spektakuläres Bild sorgen, wie Projektleiter Rothe ankündigt: Die Signale werden mit Hilfe eines Hubschraubers angebracht. Außerdem werden unter anderem Bahnübergänge in Weißandt-Gölzau (Kolonie Hedwig/Am Bahnhof) modernisiert, ebenso in Stumsdorf (Zörbiger Straße).
Was wird nach 2019 am Köthener Knoten gebaut?
Auch in Köthen werden fünf Eisenbahnbrücken saniert. Wobei jedoch 2019 lediglich eine Behelfskonstruktion auf die besonders ramponierte Brücke über die Friedrich-Ebert-Straße gezogen wird. Die Brückenarbeiten selbst finden wohl erst ab 2025 statt und sind wohl erst Ende der 2020er Jahre abgeschlossen, sagt Projektleiter Rothe.
Möglicherweise also erst in zehn Jahren. Immerhin sollen die Arbeiten an den Brücken nicht wieder für monatelange Sperrungen sorgen, verspricht Rothe. Die Technik, die vorab verlegt werde, etwa die Behelfsbrücken, dürfte langwierige Sperrungen verhindern.
Welche Stecken sind während der Bauzeiten gesperrt?
Ziemlich viele. Zum Beispiel wird der Fernverkehr umgeleitet. So fährt der IC zwischen Magdeburg und Halle nicht über Köthen, sondern über Dessau und Bitterfeld. Der Bahnhof Köthen bleibt wie auch der Akener Hafen über Dessau an das Schienennetz angebunden, versichert der Bahn-Konzern am Donnerstag.
Schon ab dem 5. Mai wird die Regionalbahn nicht mehr zwischen Bernburg und Köthen fahren. Vom 5. Mai bis zum 28. November fährt alle halbe Stunde ein Zug von Köthen nach Dessau, wo es den Anschluss an den Fern-und Nahverkehr gibt. Von 29. November bis 14. Dezember ist auch diese Strecke gesperrt.
Mehrere Straßensperrungen sind für dieses Jahr ebenfalls angekündigt, an der Friedrich-Ebert-Straße in Köthen gibt es von Mitte Juni bis Ende August Störungen, während die Hilfsbrücke eingebaut wird. In Köthen wird bis zum 14. Dezember nur Gleis 1 nutzbar sein.
Fahren auf den gesperrten Strecken keine Züge mehr?
Doch, aber das gilt nur für die Züge, die Geräte und Material für die Bauarbeiten führen. Der Aufenthalt nahe der Gleise bleibt also weiterhin gefährlich.
Wieviel kosten die Bauarbeiten am Knoten Köthen?
120 Millionen Euro sollen die Arbeiten des Jahres 2019 am Köthener Knoten kosten. Die Erneuerungsarbeiten, die in den 2020er Jahren anstehen, unter anderem an den fünf Brücken in Köthen (Grafik) sollen noch einmal mindestens genau so viel kosten. Das Notstellwerk, das 2019 den Verkehr zwischen Köthen und Dessau ermöglicht, kostet die Bahn 1,2 Millionen Euro.
Erhält Köthen ab Ende 2019 einen stündlichen IC-Halt?
Bislang haben sich die Vertreter der Deutschen Bahn bei dieser Frage sehr vage ausgedrückt. Eckart Fricke, der Bevollmächtigte der Bahn für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, machte am Donnerstag in Köthen keine Ausnahme.
Er könne höchstens ein Jahr im Voraus Aussagen geben. Auf die Gegenfrage der MZ, warum er dann nichts für Ende 2019 sagen könne, sagte er, diese Frage könne er derzeit nicht beantworten. Allerdings sagte er auch: Die Technik für einen stündlichen IC-Halt um Köthen werde bereitgestellt. Heißt: Der stündliche IC-Halt könnte kommen, aber offenbar spät.
Wo gibt es weitere Informationen zu den Bauarbeiten?
Die Deutsche Bahn will aktuell über die jeweils anstehenden Bauarbeiten unter anderem auf ihrem eigenen Portal informieren. Auch soll eine Beschwerdehotline eingerichtet werden. (mz)
