Hintergrund Hintergrund: Um das Jahr 1840 herum erbaut
Bei dem unter Denkmalschutz stehenden Haus in der Friedrich-Ebert-Straße 21 handelt es sich um das ehemalige Bahnpostgebäude, das um das Jahr 1840 herum im Zusammenhang mit den ältesten Bahnhofsanlagen der Residenzstadt Köthen erbaut wurde. Der Entwurf des Hauses stammt wahrscheinlich von Christian Conrad Hengst (1796 -1877). Hengst war Architekt und Bauinspektor. Beteiligt war er auch an Bauprojekten in der Jakobskriche und der Marienkirche in Köthen.
Das Haus ist Teil eines deutschlandweit einzigartigen Ensembles historischer Bahnhofs-, Post-, Beherbergungs- und Restaurationsbauten aus der Privat- und Länderbahnzeit von 1840 bis 1917, heißt es in einer Beschreibung der Denkmalschutzbehörde.