1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Glitzerstaub und Luftballons: Glitzerstaub und Luftballons: Kita "Spatzennest" in Köthen feiert ihr 30-jähriges Bestehen

Glitzerstaub und Luftballons Glitzerstaub und Luftballons: Kita "Spatzennest" in Köthen feiert ihr 30-jähriges Bestehen

Von Jessica Vogts 10.10.2020, 12:00
Alle pusten Glitzerstaub an den Zuckertütenbaum, damit er wächst.
Alle pusten Glitzerstaub an den Zuckertütenbaum, damit er wächst. Nicklisch

Köthen - Vor einem großen Ginkgo-Baum hat sich eine Schar Kinder versammelt. Auf ihren klitzekleinen Händchen haben sie etwas Glitzerstaub. Die Augen fest zugekniffen, kurze Zeit zum Überlegen eines Wunsches, kräftig gepustet und dann ertönt noch ein kräftiges „Happy Birthday“ von allen Kindern.

„Immer wenn etwas Besonderes ansteht, versammeln wir uns um den Baum, sprühen Glitzer in die Luft und wünschen uns etwas“, erzählt Martina Thomas, Leiterin der Köthener Kindertagesstätte. Und dieses Mal gab es einen ganz besonderen Anlass.

Die Kita „Spatzennest“ feierte am 3. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen. Grund genug, um mitten im hauseigenen Garten ein ordentliches Kinderfest zu gestalten. „Sind denn alle Wichtel, Bienchen, Käfer, Mäuschen und Glühwürmchen da?“

Geschäftsführer Frank Pelzer bedankt sich für die jahrelange Arbeit und das unermüdliche Engagemen

Martina Thomas zählt die einzelnen Kindergruppen auf. Laute Jubelschreie sind zu hören. Nur die „Igelchen“ fehlen noch, dann beginnt das Programm. Mit dem „Spatzenlied“ begrüßen die Kinder die geladenen Gäste: Oberbürgermeister Bernd Hauschild, Awo-Geschäftsführer Frank Pelzer und den Vorstand. Eigentlich sollten ursprünglich noch viel mehr Leute kommen. Doch wegen dem Corona-Virus konnte das Fest nicht im großen Rahmen mit Eltern und Großeltern stattfinden. „Aber das wollen wir nächstes Jahr nachholen“, erklärt Martina Thomas.

Geschäftsführer Frank Pelzer bedankt sich für die jahrelange Arbeit und das unermüdliche Engagement der einzelnen Mitarbeiter. Als kleines Dankeschön überreicht er einen Scheck im Wert von 300 Euro.

„Die Kinder möchten feiern, keine großen Reden hören“

„Die Kinder möchten feiern, keine großen Reden hören“, sagt OB Hauschild. Daher macht er es kurz, bedankt sich für die Arbeit und übergibt ebenfalls einen Scheck, um den Wunsch nach einer professionellen Kamera für die Kita voranzutreiben. Dann wird der sogenannte Zuckertütenbaum (der Ginkgobaum) von den Kindern, dem OB und dem Geschäftsführer begossen. „Damit er hier noch weitere 130 Jahre steht“, sagt Martina Thomas.

Am Ende lassen alle noch bunte Luftballons in den Himmel steigen. Der Regen trübt das Fest am Montag überhaupt nicht. Die Kinder konnten im Vorfeld über das Programm mitentscheiden.

So gab es letztendlich eine Party mit Disco, Kinderschminken, Eis und Waffeln, einen Geschicklichkeitsparcours, Wurfspiele und vieles mehr. (mz)

Awo-Geschäftsführer Frank Pelzer überreicht einen Scheck an Kita-Leiterin Martina Thomas.
Awo-Geschäftsführer Frank Pelzer überreicht einen Scheck an Kita-Leiterin Martina Thomas.
Ute Nicklisch