Gemeinde Osternienburger Land Gemeinde Osternienburger Land: Keine Zahlen mehr für Ortschaften
Osternienburg/MZ/CB - So trocken das 240 Seiten starke Zahlenwerk „Haushaltsplan 2014“ der Gemeinde Osternienburger Land auch ist, so enthält es auf einigen Seiten selbst für Außenstehende interessante Informationen. Die Entwicklung der Einwohnerzahlen in den Ortschaften zum Beispiel.
So erfährt man, dass nicht nur die Einheitsgemeinde insgesamt, sondern tatsächlich auch jede einzelne Ortschaft in den vergangenen Jahren kontinuierlich Einwohner verloren hat. Den stärksten Schwund verzeichnet Chörau, wo die Einwohnerzahl von 2005 bis 2009 von 256 um 10,2 Prozent auf 230 Einwohner gesunken ist.
Zwar hat Osternienburg im gleichen Zeitraum 117 Einwohner verloren, die machen aber nur 5,4 Prozent der ursprünglich 2152 Einwohner aus. Den geringsten Bevölkerungsschwund verzeichnete Reppichau mit 0,8 Prozent. Hier haben zwischen 2005 und 2009 nur 26 Einwohner den Ort verlassen oder sind verstorben. Die gesamte Einheitsgemeinde hat seit 2005 rund 8,7 Prozent ihrer Bevölkerung verloren. 2012 betrug die Einwohnerzahl 9210 Personen.
Warum diese Zahlen zwar für die gesamte Gemeinde Osternienburger Land für das Jahr 2012 vorliegen, aber für die Ortschaften nur bis zum Jahr 2009, wollte Gemeinderat Karl Baukuß (Fraktion CDU/Freie Wähler) auf einer Sitzung des Hauptausschusses wissen. Das Statistische Landesamt würde diese Zahlen seit der Gebietsreform nicht mehr zur Verfügung stellen, lautete die Auskunft.
Diese bestätigte die Pressesprecherin des Statistischen Landesamtes in Halle, Renate Tewes. „Die Gemeindegebietsreform ist erfolgt. Auf dieser Grundlage gibt es auch nur noch die Einwohnerzahlen der Einheitsgemeinde. So bekommen wir das auch übermittelt“, sagte sie. Es könne aber sein, „dass wir die Einwohnerzahlen auch für die Ortsteile vorlegen können, wenn uns tiefergehende Ergebnisse des Zensus vorliegen“, fügte die Pressesprecherin hinzu. Der letzte Zensus - die Volkszählung - erfolgte in der Bundesrepublik 2011.